Suchergebnisse für: backup
Backup & VirtualisierungiSCSInasnfsstoragesynology
Warum Sie nach IT-Projekten Ihre Datensicherung neu justieren sollten
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Prozesse drastisch digitalisiert. Damit einhergeht, dass die zugehörige IT für den Geschäftserfolg noch wichtiger geworden ist. Ein Ausfall legt den Betrieb lahm und führt zu spürbaren Einbußen. Das gilt für große wie für kleine Unternehmen. Unternehmen sollten ihre Schlüsselanwendungen immer ausfallsicher auslegen. Das betrifft die Hypervisor-Umgebung ebenso wie die cloudbasierte Kommunikationsplattform oder den Webshop bei einem Handelsunternehmen. Welche Vorteile eine Verfügbarkeitspyramide bringt Mit der Integration neuer Systeme wie beispielsweise einer Virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) verändert sich vieles in der gesamten IT-Umgebung. Deshalb ist es ratsam, das Risikomanagement neu darauf abzustimmen.
Cloud & KollaborationSonstigesfotos organisierenfotos sichernnas
Fotos clever organisieren mit der App Synology Photos
Mit der App Synology Photos für Synology NAS können Sie Ihre privaten und auch professionellen Fotos und Videos sicher speichern, clever organisieren und jederzeit unterwegs ansehen. Zudem können Sie Ihre Erinnerungen und Fotos auch mit Verwandten und Freunden oder als Berufsfotograf ganz unkompliziert mit Kunden teilen. Jeder Moment kann wertvoll sein. Daher ist es für viele von großer Bedeutung, Fotos und Videos als private Erinnerung oder als professionelle Arbeit langfristig und sicher aufzubewahren. Mit Synology NAS und der integrierten kostenlosen App Synology Photos können Sie privat und auch als Profifotograf: Fotos clever organisieren Fotos gemeinsam nutzen und einfach teilen Fotos
Sonstiges
NAS Tuning: Noch mehr Geschwindigkeit dank SSD-Cache?
SSD-Cache verwenden - Was heißt das? SSD-Cache zu verwenden bedeutet, dass neben den normalen HDDs, die ohnehin betrieben werden, zusätzlich noch ein oder zwei separate SSDs in das NAS eingebaut werden. Auf diesem Weg können Sie in kürzester Zeit Ihren Speicherplatz vergrößern. Auf diese extra SSDs werden mit der Zeit alle kleineren Dateien kopiert, die sehr häufig verwendet werden. Dadurch wird die Zugriffsleistung auf die sogenannten “Hot Data”, also die Dateien auf die immer wieder zugegriffen wird, gesteigert. Für ein besseres Verständnis, stellen Sie sich vor, dass sich der SSD-Cache zwischen dem RAM des eigenen NAS und den eigentlichen Festplatten
Backup & Virtualisierung
IT-Aufwand minimieren mit zentralisierter Datensicherung
Wie Unternehmen eine umfassenden Backup-Lösung finden Für viele gibt es noch immer keine kurze Antwort auf die Frage: "Wie sollte man seine Daten sichern?" In den meisten Fällen finden sich Daten gleich über mehrere Plattformen und Geräte hinweg verteilt, von Servern über virtuelle Maschinen, PCs und Cloud-Anwendungen wie Google Workspace oder Microsoft 365. Für IT- und Datenmanager stellt dies gleich mehrere Herausforderungen dar. Um sicherzustellen, dass alle Unternehmensdaten zuverlässig gesichert sind, muss jedes Gerät und jede Plattform abgesichert werden. Verschiedene Systeme verlangen hierbei nach verschiedenen Backup-Lösungen. Aufgrund der Kompatibilität, sind Unternehmen häufig gezwungen, gleich mehrere Produkte von diversen Anbietern zu
Cloud & Kollaboration
Private Cloud oder Public Cloud? Die Gretchenfrage?
Nicht wirklich! Beide bieten wertvolle Vorteile. Wenn Sie "Public vs. Private Cloud" bei Google suchen, werden Sie höchstwahrscheinlich Artikel aus früheren Jahren finden, die mutig behaupten, dass die Debatte beendet ist. Wenn dies jedoch wirklich der Fall ist, warum streiten sich dann 2021 noch so viele Unternehmen über das richtige Setup für ihre Bedürfnisse? Das könnte daran liegen, dass unter Branchenexperten und Journalisten zwar ein weit verbreiteter Konsens darüber besteht, dass beide relevant sind, es jedoch an Ressourcen mangelt, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Dies macht die Debatte weiterhin sehr lebendig und wertvoll. Die Public Cloud ist beliebt und