Suchergebnisse für: backup
Backup & Virtualisierung
Was ist ein gutes Backup? 4 Eigenschaften, die ein gutes Backup mitbringen muss
„Die wichtigste Maßnahme zur Absicherung gegen Ransomware-Angriffe besteht in funktionierenden Backups.” (1) Und Backups schützen Daten nicht nur vor Ransomware und anderer Malware, sondern auch vor Datenverlust, Ausfällen durch versehentliches oder auch böswilliges Löschen, Hardware-Defekten und anderen Katastrophen wie Brand und Überschwemmung. Aber was macht ein funktionierendes, also ein gutes Backup aus? Backup ist nicht gleich Backup. Viele Nutzer wiegen sich immer noch zu oft in falscher Sicherheit. Backups sind zwar kein Hexenwerk, trotzdem gibt es ein paar Punkte, die Nutzer und Administratoren beachten müssen, damit aus einer Datensicherung ein gutes Backup wird und Einsparpotenziale erkannt werden. Ein gutes Backup sollte
Backup & VirtualisierungBackup-Lösungen
Backup-Lösungen von Synology: Wann nutze ich welche?
Drive, Active Backup for Business, Hyper Backup, Snapshot Replication, C2 Storage oder C2 Backup? Daten auf eine externe Festplatte kopieren. Fertig ist das Backup. Richtig. Aber gut ist es so nicht. Was ist, wenn neue Daten hinzukommen? Dann müssten manuell die neuen Daten identifiziert und wieder kopiert oder direkt alles neu kopiert werden. Das ist arbeits- und zeitaufwendig und am Ende macht man es ja doch nicht. Und was ist, wenn alle Geräte z.B. durch einen Wasserschaden kaputt gehen? Dann ist auch das Backup auf der externen Festplatte hinüber. Synology bietet unterschiedliche Backup-Lösungen an, um genau das zu verhindern und
Backup & Virtualisierungbackup mit externer hddbackup mit nascloud-backup
Backup erstellen mit externer Festplatte, Cloud oder NAS? 3 Möglichkeiten
Man arbeitet an einem wichtigen Dokument und dann passiert es: der Computer gibt den Geist auf! Wer kennt es nicht? Neben Hardwareausfällen findet sich eine ganze Reihe weiterer potenzieller Gefahren für Ihre Daten. Egal ob Softwareausfälle, Datenkorruption, Cyber-Angriffe, Ransomware und andere Malware oder einfach nur versehentliches Löschen — es gibt viele verschiedene Ursachen für Datenverlust. Mit der richtigen Backup-Strategie können Nutzer genau dem jedoch vorbeugen. Doch welche Möglichkeiten ein Backup zu erstellen gibt es eigentlich? Wie so oft kann auch hier die Breite an Optionen den Nutzer überfordern. Sichert man manuell oder automatisiert? Den ganzen Computer oder nur einzelne Ordner?
Backup & Virtualisierungbackup-methoden
Welche Backup-Methoden gibt es? Was soll ich wie sichern?
Backups - sowohl der privaten als auch geschäftlichen Daten - sind ein „Must-have”. Damit die Datensicherung jedoch zuverlässig gelingt, sollten sich Nutzer vorab die Fragen stellen, was sie sichern möchten, wie sie sichern möchten und vor allem mit welcher Backup-Methode. 1. Was soll gesichert werden? Backup des gesamten PCs oder einzelner Daten? Die meisten Backup-Tools bieten Nutzern die Möglichkeit zu wählen, was sie sichern möchten. Dabei können Nutzer entscheiden, ob Sie ein vollständiges Backup des kompletten Computers, einschließlich der Systemkonfigurationen, Benutzerkonten, Programme, Apps und Dateien durchführen wollen oder bloß einzelne Daten sichern möchten. Es gilt also zu entscheiden, worauf es
Backup & VirtualisierungBackup & RecoveryBackup wiederherstellen
Backup wiederherstellen: Desaster überstehen ohne Datenverlust
Wer im Internet falsch abbiegt oder auf wenig vertrauenswürdige Links klickt, kann den eigenen Client schnell zur Zielscheibe für Viren, Trojaner und Malware machen. Neben der Gefahr von Hardwareausfällen ist die Gefahr, die Dateninfrastruktur mit z. B. Ransom- oder Malware zu infizieren, realer denn je. Generell ist die Frage leider nicht, ob etwas ausfällt, sondern eher wann es ausfällt. Die verlorenen Daten dann wiederherzustellen, ist mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden. Um also als Privatnutzer oder als Unternehmen ein solches Desaster so unbeschadet wie möglich zu überstehen, gilt es zum einen natürlich, ein gutes Backup der wichtigen Daten zu
Backup & VirtualisierungBackup DefinitionBackup vs. RAIDWas ist ein Backup?
Was ist ein Backup? Backup vs. Synchronisierung, RAID und NAS
Immer noch viel zu wenige machen ein Backup ihrer Daten. Dabei sind Backups heute wirklich wichtig und kein Hexenwerk mehr. Wenn man einmal verstanden hat, was ein Backup ist und welche Optionen und Abgrenzungen es gibt, kann man die passende Backup-Lösung für den eigenen Bedarf einfach identifizieren und umsetzen. Einmal eingerichtet, lebt es sich so viel entspannter. 1. Warum sind Backups wichtig? Im Bericht über “Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021” (1) vom Bund für Informationstechnik wurden 2019 114 Millionen neue Schadprogramm-Varianten registriert. 2021 waren es dann bereits 144 Millionen, also 394.000 neue Varianten pro Tag. Ein Zuwachs von
Backup & VirtualisierungCloud & KollaborationBackup vs. SynchronisierungDatenschutzDatenverfügbarkeit
Backup vs. Synchronisierung: Was ist der Unterschied? Ein Vergleich
Daten synchronisieren oder doch ein Backup erstellen? Kommt Synchronisierung eigentlich einer Datensicherung gleich oder kommt man um ein Backup nicht herum, wenn es um effektiven Datenschutz geht? Eine Synchronisierung ist zwar praktisch und sinnvoll, wenn man von unterschiedlichen Geräten auf dieselben Daten zugreifen möchte, vor einem Datenverlust schützt sie jedoch nicht. Denn im Falle einer plötzlichen Katastrophe können Nutzer ihre Daten bei einer Synchronisierung nicht wiederherstellen. Verschlüsselungstrojaners oder Ransomware werden sogar auf alle Geräte synchronisiert. Vor Datenverlust schützt nur ein Backup. Dieser Artikel betrachtet anhand von vier Aspekten die genauen Unterschiede zwischen Backup vs. Synchronisierung und welche einfachen Möglichkeiten es
Cloud & KollaborationC2 BackupC2 Storagepublic cloudsynology c2
Synology C2 Backup vs. C2 Storage. Wo liegt der Unterschied?
Die Cloud-Lösung C2 von Synology umfasst mehrere unterschiedliche Features. C2 Backup und C2 Storage sind nur zwei davon. Beide Features dienen aber der Datensicherung. Wo liegt also der Unterschied zwischen C2 Backup und C2 Storage? Welche Applikation ist für wen bzw. welchen Anwendungsfall gedacht? Und steht Synology nicht als NAS-Hersteller für “private Cloud”? Warum bietet das Unternehmen jetzt auch Public Cloud-Lösungen an? Warum bietet Synology public Cloud-Lösungen an? Seit über 2 Jahrzehnten ist Synology vor allem für Network Attached Storage (NAS) bekannt und ein Experte für Datensicherung und Datenspeicherung. Ein lokales NAS ist dabei aber eben nur eine Möglichkeit, Daten
Backup & Virtualisierung
Hyper Backup-Verschlüsselungstechnologien
Wie funktionieren Hyper Backup Verschlüsselungstechnologien? Sie können nicht vorsichtig genug sein, wenn es um den Schutz Ihrer wertvollsten Güter geht. Nehmen wir an, Sie haben eine kostbare Schmuck-Sammlung geerbt. Sie legen den Schmuck in eine Box und verschließen diese mit einem Schloss, um sie vor Diebstahl zu schützen. Sie haben jedoch Zweifel, dass ein simples Schloss einen ausreichenden Schutz bietet. Daher wenden Sie sich an Ihre Bank und platzieren den kostbaren Schmuck in einem Tresorfach. Auf diesem Weg gewährleisten Sie nicht nur zusätzlichen Schutz, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist Synology genauso wichtig wie Ihnen
Cloud & KollaborationNAS für KreativeProfi-Storage
Profi-Storage für effizienten Workflow: Wie anspruchsvolle VFX-Studios von NAS profitieren
Die Black Sail Pictures GmbH produziert visuelle Effekte für Filme, Fernsehen und Streaming-Projekte, wie z. B. "Der Schwarm", "Der Bergdoktor" und „Die Drei Ausrufezeichen“. Für seine Arbeit braucht das Studio eine stabile Lösung, um einen effizienten Daten-Workflow sicherzustellen. In der Vergangenheit setzten sie auf ein Gerät, das von einem Dienstleister speziell gebaut und von einem zweiten Dienstleister konfiguriert und gewartet wurde. „Das Gerät war für uns immer eine ‚Black-Box‘, an dem wir – außer Ein- und Ausschalten – im Grunde nichts selbst gemacht haben“, betont Björn Mantelars, Technical Director bei Black Sail Pictures. Nachdem das Gerät ausfiel, war klar: Eine