Cloud & Kollaboration
Backup & Virtualisierung
Storage- & Fileserver-Lösung mit Zukunft für KMU
Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie eine Storage- & Fileserver-Lösung wählen? Sicherheit, Leistung, Erweiterbarkeit sowie flexibler Datenzugriff über mehrere Standorte hinweg. NAS als zentraler Storage und Fileserver bietet KMU genau hierfür vielseitige und ressourcenschonende Lösungen - ganz ohne Cloud. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT mit Synology NAS-Systemen kosteneffizient gestalten und wie das VFX-Studio Black Sail Pictures bereits damit ihren Workflow und ihre Datenspeicherung optimierte. [youtube v="b8I8dwUNw_A"] Kostenloser Beratungs- & Test-Service Sie suchen nach der passenden Storage- & Fileserver-Lösung für Ihr Unternehmen? Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten und testen Sie
NAS für KreativeProfi-Storage
Profi-Storage für effizienten Workflow: Wie anspruchsvolle VFX-Studios von NAS profitieren
Die Black Sail Pictures GmbH produziert visuelle Effekte für Filme, Fernsehen und Streaming-Projekte, wie z. B. "Der Schwarm", "Der Bergdoktor" und „Die Drei Ausrufezeichen“. Für seine Arbeit braucht das Studio eine stabile Lösung, um einen effizienten Daten-Workflow sicherzustellen. In der Vergangenheit setzten sie auf ein Gerät, das von einem Dienstleister speziell gebaut und von einem zweiten Dienstleister konfiguriert und gewartet wurde. „Das Gerät war für uns immer eine ‚Black-Box‘, an dem wir – außer Ein- und Ausschalten – im Grunde nichts selbst gemacht haben“, betont Björn Mantelars, Technical Director bei Black Sail Pictures. Nachdem das Gerät ausfiel, war klar: Eine
eigenen mailserver hostenMailplusSchutz vor Spam & Phishing
4 wichtige Technologien zum Schutz vor Spam- & Phishing-E-Mails
IT-Bedrohungen entwickeln sich ständig weiter und werden immer raffinierter. Daher müssen Administratoren und E-Mail-Dienste erhebliche Ressourcen aufwenden, um Benutzer vor klassischem E-Mail-Spam und Phishing-Mails zu schützen. Welche Technologien und Maßnahmen Unternehmen zum Schutz dagegen einsetzen sollten, lesen Sie in diesem Beitrag. E-Mails sind seit jeher ein Ziel von Junk-Mails und Spam gewesen. Spam-E-Mails können aggressive Marketingbotschaften über zweifelhafte Produkte und Dienstleistungen enthalten oder Tools für Phishing- / Betrugskampagnen und andere Betrügereien sein. So lag der Anteil der Spam-Mails am gesamten E-Mail-Verkehr weltweit im Dezember 2021 bei 45,4 %. (1) Bei Synology werden in einem durchschnittlichen Monat bis zu 50.000 potenziell
NAS für Fotografen
Wie Video-/Fotografen ihren Workflow mit NAS professionalisieren
Der Workflow von Kreativen wie Videografen, Fotografen und Designer besteht natürlich nicht nur daraus, Videos und Fotos aufzunehmen und sie zu veröffentlichen. Es ist eine Reihe von Arbeitsschritten nötig, um von der Rohaufnahme zum finalen Video zu gelangen. Zudem arbeiten die wenigsten Kreativen allein. Das heißt, dass auch andere noch auf die Files zugreifen und diese bearbeiten können müssen. Viele greifen dann schnell zu public Clouds, weil es das ist, was sie kennen und einfach direkt nutzen können - ohne große Erstinvestition oder weiteres Wissen. Dabei gibt es für Kreative eine Alternative zur public Cloud: NAS. Damit können sie Daten
fileserver
Fileserver mit NAS. Welche Lösungen bietet Synology?
Einen Fileserver zu betreiben, ist der erste Schritt für eine organisierte und strukturierte Zusammenarbeit. Mitarbeiter müssen einen gemeinsamen Speicherort zur Verfügung haben, welcher ihnen nicht nur eine einfache und sichere Datenspeicherung erlaubt. Neben der Hardware ist eine passende Software wichtig. Diese ist die Grundlage dafür, dass Daten übersichtlich organisiert und übergreifend genutzt werden können. Des Weiteren werden Tools zum gemeinsamen Arbeiten an Texten, Präsentationen oder Tabellen benötigt und eventuell sind sogar eigene E-Mail- oder Chat-Lösungen von Vorteil. Der NAS-Hersteller Synology bietet genau diese professionellen Lösungen aus Hardware und Software für Unternehmens-Fileserver an. 1. Welche Hardware bietet Synology für Fileserver?
fileserver
Vor- & Nachteile eines Fileservers. Das gilt es zu beachten
Schnell ist der Fall eingetreten: Man arbeitet mit zwei, drei oder mehr Personen an einem Projekt zusammen und steht dann vor Fragen wie: Wo und wie legen wir unsere Dateien, wie z.B. Präsentationen, Tabellen, Bilddateien o.ä. am besten ab? Wie können wir und auch die anderen von überall auf die Daten zugreifen? Wer darf überhaupt worauf zugreifen? Wie stellen wir sicher, dass das nur für berechtige Personen möglich ist? Wenn diese Fragen aufkommen, wird es Zeit für einen Fileserver. Zu Beginn genügt oft eine einfache Festplatte, egal ob intern oder extern per USB angesteckt. Das ändert sich jedoch schnell, je
eigenen mailserver hostensynology mailplus
Alternative E-Mail-Lösung: Wie Unternehmen heute clever E-Mails verarbeiten
Ein eigener Mailserver auf dedizierter Hardware ist eine undankbare Aufgabe für die IT kleiner und mittlerer Unternehmen. Der Aufwand für die Administration ist angesichts der hohen Sicherheitsanforderungen einfach enorm. Cloud-Lösungen sind aber nicht die einzige Alternative, denn in der richtigen Konstellation ergibt der Betrieb auf eigener Hardware durchaus Sinn. NAS-Systeme bieten meist einiges mehr als die Bereitstellung von Datei- und Storage-Diensten für das eigene Firmennetzwerk. So gibt es beispielsweise für die Geräte von Synology eine Vielzahl von Software-Paketen, um weitere Funktionen nachzurüsten. Diese werden bequem über eine einheitliche Weboberfläche administriert und aktuell gehalten. Mit dem Paket MailPlus ist für die
eigenen mailserver hostensynology mailplus
E-Mail-Security: Wie sich Anwender schützen können
In der IT von Unternehmen und auf privaten PCs ist die Internet-Verbindung durch Firewalls, Router und andere Systeme meist gut abgesichert. E-Mails mit Dateianhängen bieten kriminellen Hackern trotzdem die Möglichkeit, Schadsoftware aller Art auf die PCs ihrer Angriffsziele zu schleusen. Wie können sich Anwender davor schützen und E-Mail-Security mit einfachen Verhaltensregeln und technischen Vorsichtsmaßnahmen sicherstellen? Der Posteingang des E-Mail-Clients ist nicht nur das bevorzugte Einfallstor für Trojaner, Ransomware und Malware. Die E-Mails, die die Angreifer verschicken, sind zudem raffiniert gefälschte Nachrichten, sogenannte Phishing-Mails. Diese stammen vermeintlich von Online-Shops oder der Bank des Anwenders und fordern ihn beispielsweise auf, einem Link zu