Suchergebnisse für: backup
Backup & VirtualisierungDatenspeicherungStorage-Trends
4 Storage-Trends, die Unternehmen im Blick behalten sollten
In der modernen digitalen Welt gehören die Datenspeicherung und -verwaltung zu den wichtigsten Aufgaben für Unternehmen jeder Größe. Jeden Tag werden neue Daten erstellt, gesammelt und analysiert, um Entscheidungsträgern in Unternehmen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird prognostiziert, dass das weltweite Datenwachstum bis 2025 181 Zettabyte erreichen wird. (1) Dadurch gibt es immer wieder neue Entwicklungen. Die folgenden 4 Storage-Trends sollten Unternehmen daher jetzt im Auge behalten, damit sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Storage-Trend 1: Object Storage Eine der bedeutendsten Entwicklungen während der letzten Jahre auf dem Gebiet der Datenspeicherung war die Entwicklung von Object Storage. Hier sprechen wir
Cloud & KollaborationNAS für Fotografen
Wie Video-/Fotografen ihren Workflow mit NAS professionalisieren
Der Workflow von Kreativen wie Videografen, Fotografen und Designer besteht natürlich nicht nur daraus, Videos und Fotos aufzunehmen und sie zu veröffentlichen. Es ist eine Reihe von Arbeitsschritten nötig, um von der Rohaufnahme zum finalen Video zu gelangen. Zudem arbeiten die wenigsten Kreativen allein. Das heißt, dass auch andere noch auf die Files zugreifen und diese bearbeiten können müssen. Viele greifen dann schnell zu public Clouds, weil es das ist, was sie kennen und einfach direkt nutzen können - ohne große Erstinvestition oder weiteres Wissen. Dabei gibt es für Kreative eine Alternative zur public Cloud: NAS. Damit können sie Daten
Cloud & Kollaborationfileserver
Fileserver mit NAS. Welche Lösungen bietet Synology?
Einen Fileserver zu betreiben, ist der erste Schritt für eine organisierte und strukturierte Zusammenarbeit. Mitarbeiter müssen einen gemeinsamen Speicherort zur Verfügung haben, welcher ihnen nicht nur eine einfache und sichere Datenspeicherung erlaubt. Neben der Hardware ist eine passende Software wichtig. Diese ist die Grundlage dafür, dass Daten übersichtlich organisiert und übergreifend genutzt werden können. Des Weiteren werden Tools zum gemeinsamen Arbeiten an Texten, Präsentationen oder Tabellen benötigt und eventuell sind sogar eigene E-Mail- oder Chat-Lösungen von Vorteil. Der NAS-Hersteller Synology bietet genau diese professionellen Lösungen aus Hardware und Software für Unternehmens-Fileserver an. 1. Welche Hardware bietet Synology für Fileserver?
Cloud & Kollaborationfileserver
Vor- & Nachteile eines Fileservers. Das gilt es zu beachten
Schnell ist der Fall eingetreten: Man arbeitet mit zwei, drei oder mehr Personen an einem Projekt zusammen und steht dann vor Fragen wie: Wo und wie legen wir unsere Dateien, wie z.B. Präsentationen, Tabellen, Bilddateien o.ä. am besten ab? Wie können wir und auch die anderen von überall auf die Daten zugreifen? Wer darf überhaupt worauf zugreifen? Wie stellen wir sicher, dass das nur für berechtige Personen möglich ist? Wenn diese Fragen aufkommen, wird es Zeit für einen Fileserver. Zu Beginn genügt oft eine einfache Festplatte, egal ob intern oder extern per USB angesteckt. Das ändert sich jedoch schnell, je
Backup & VirtualisierungAll-Flash-StorageBusiness Storage
Synology Empfehlung: Fileserver & VM-Storage für 400 Mitarbeiter
Es erreichen uns täglich Anfragen von mittelständischen und großen Unternehmen, die uns um eine Empfehlung für ihre spezifischen Umgebungen und Herausforderungen bitten. Unsere Experten versuchen dann im ersten Schritt herauszufinden, was den Kunden am wichtigsten ist. Basierend darauf geben sie verschiedene erste Empfehlungen und versuchen dann im direkten Austausch mit dem Kunden das perfekte Setup zusammenzustellen. Folgend eine anonymisierte Anfrage von einem interessierten Kunden aus dem Mittelstand und welche Empfehlung die Synology Experten ihm geben. Synology Kunde: “Wir suchen eine Lösung für Fileserver und VM-Storage” Der Kunde in diesem Beispiel ist ein Industrie-Unternehmen mit über 400 Mitarbeiter und 120 VM-Server.
Backup & VirtualisierungSonstigesAll-Flash-StorageBusiness Storage
284 Zettabyte Daten bis 2027: Unternehmenswachstum fördern mit All-Flash Storage
Menschen und Computer generierten im Jahre 2020 unglaubliche 64,2 Zettabyte an Daten. Das sind umgerechnet 70.588.646.503.219 Gigabyte (Quelle: IDC, 2021). Eine Zahl, die sich mit ihren 14 Stellen gewiss bereits der menschlichen Vorstellungskraft entzieht. Doch damit nicht genug. Für 2027 stellen Prognosen mehr als viermal so viel, nämlich 284 Zettabyte generierte Daten weltweit in Aussicht. Quelle: Statista Bei diesem Datenaufkommen ist es kein Wunder, dass 95 % der Unternehmen die Notwendigkeit, unstrukturierte Daten zu verwalten, als ein Problem in ihrem Unternehmen sehen. Big Data-Statistiken zeigen, dass das Erstellen, Erfassen, Kopieren und Nutzen von Daten zwischen 2010 und 2020 um 5.000
Backup & Virtualisierung
Unbegrenzter Speicherplatz: Braucht man den wirklich?
Erfahren Sie, warum man unbegrenzten Speicherplatz nicht wirklich braucht und man sich den „All-you-can-Style“ auch sparen kann. Ich kann mich noch gut daran, wie aufgeregt ich war, als ich meine erste 1-TB-Festplatte kaufte. Damals war das noch eine wirkliche Ausnahme. Speicherplatz war sperrig und teuer! Seit geraumer Zeit jedoch sind Festplatten so viel größer und billiger geworden. Und damit geht ein viel beobachtbarer Trend einher: Es scheint eine unstillbare Nachfrage nach mehr zu geben - so als ob, je größer und mehr, tatsächlich immer besser wäre. Diese Mentalität spiegelt sich auch im Cloud-Sektor wider. So rühmen sich einige Anbieter mit
Cloud & Kollaborationeigenen mailserver hostensynology mailplus
Alternative E-Mail-Lösung: Wie Unternehmen heute clever E-Mails verarbeiten
Ein eigener Mailserver auf dedizierter Hardware ist eine undankbare Aufgabe für die IT kleiner und mittlerer Unternehmen. Der Aufwand für die Administration ist angesichts der hohen Sicherheitsanforderungen einfach enorm. Cloud-Lösungen sind aber nicht die einzige Alternative, denn in der richtigen Konstellation ergibt der Betrieb auf eigener Hardware durchaus Sinn. NAS-Systeme bieten meist einiges mehr als die Bereitstellung von Datei- und Storage-Diensten für das eigene Firmennetzwerk. So gibt es beispielsweise für die Geräte von Synology eine Vielzahl von Software-Paketen, um weitere Funktionen nachzurüsten. Diese werden bequem über eine einheitliche Weboberfläche administriert und aktuell gehalten. Mit dem Paket MailPlus ist für die
SonstigesDatensicherheit mit NASSecurity-Checklist
10 Tipps für mehr Datensicherheit mit NAS [inkl. Security-Checkliste]
In den letzten Jahren haben Cyber-Angriffe durch Phishing-Mails, E-Mail Compromise oder Ransomware dramatisch zugenommen. Laut dem Lagebericht Cyberkriminalität 2021 des Bundeskriminalamts (BKA) stieg die Anzahl der Angriffe 2021 um 12% gegenüber dem Vorjahr. Die Wichtigkeit von IT- und Datensicherheit nimmt unaufhörlich weiter zu. Folgender Beitrag gibt Unternehmen und Privatnutzern 10 Tipps, wie sie ihr Netzwerk und ihre Daten effektiv schützen und wie Synology Nutzer Datensicherheit mit NAS maximieren können. Am Ende des Beitrags gibt es eine Security-Checkliste zum kostenlosen Sofort-Download. Mit dieser lassen sich eventuelle Schwachstellen schnell identifizieren und das Niveau der eigenen IT-Sicherheit besser einschätzen. Ein Hinweis vorab: Die
Sonstiges
Was ist Data Scrubbing? 2 Mechanismen zur Datenbereinigung
Im Laufe der Zeit können Daten auf Festplatten beschädigt werden. Grund dafür können z.B. Hardwarebeschädigungen sein. Durch diese Beschädigungen (oder auch Datenkorruptionen) werden Speichereinheiten ohne Vorwarnung anormal. Die folgenden beiden Bilder verdeutlichen das Problem. Das linke Bild stellt die Originaldatei dar und das rechte Bild die Datei mit dem Bit-Fehler und der Beschädigung. Bereits wenige Bit-Fehler können schwerwiegende Datenschäden verursachen. Data Scrubbing ist eine Methode, um das zu verhindern. Data Scrubbing - eine Definition Der englische Begriff „Data Scrubbing“ steht für Datenbereinigung. Diese Technik überprüft im Hintergrund regelmäßig die gespeicherten Daten auf Beschädigungen und korrigiert sie automatisch, um so Datenkorruption