Suchergebnisse für: backup
Backup & VirtualisierungNetworking & Überwachung
Sichere Abwehr bei Borussia Mönchengladbach mit Synology
Wie sich der Fußballverein gegen Datenverlust und Ransomware schützt Borussia Mönchengladbach kümmert sich um eine starke Abwehr: auf dem Platz gegen andere Bundesligateams, abseits des Rasens gegen Datenverlust und Ransomware. Hinter den Kulissen des Vereins spielt die richtige Technik eine genauso entscheidende Rolle, wie auf dem Spielfeld selbst. Um die auch im Fußballsport anfallenden Datenmengen nachhaltig zu sichern, zu organisieren und unternehmensweit bereitzustellen, sah sich Borussia Mönchengladbach mit einer Reihe von IT-Herausforderungen konfrontiert, die es zu bewältigen galt. IT-Anforderungen des Fußballvereins Speicherplatz für wachsende Datenmengen Die „Fohlen“ stellen sich in der deutschen Fußballbundesliga immer wieder unter Beweis. Doch abseits des
Backup & VirtualisierungdatensicherungransomwareWiederherstelllung
Ransomware überstehen: 7 wichtige Elemente eines Wiederherstellungsplans
Ransomware-Angriffe haben sich in den letzten Jahren zu einem Geschäftsmodell entwickelt und verursachen erhebliche Verluste für Unternehmen. Der SonicWall Cyber Threat Report 2022 verzeichnet weltweit 6,233 Milliarden Angriffe, durchschnittlich 19 pro Sekunde. (1) Die Frage ist also nicht, ob es einen Angriff geben wird, sondern wann. Da Cyberangriffe unvermeidbar sind, ist es für Organisationen entscheidend, ihre Abwehr zu stärken und einen effektiven Wiederherstellungsplan zu implementieren, um die Auswirkungen zu minimieren und den Geschäftsbetrieb nach einem Angriff schnellstmöglich wiederherzustellen. Lesen Sie hier, wie ein solider Ransomware-Recovery-Plan aussieht. 7 Schlüsselelemente eines Ransomware-Recovery-Plans Ransomware-Angriffe stellen eines der schwierigsten Wiederherstellungsszenarien für Unternehmen dar. Synology,
Backup & Virtualisierungbackupdatensicherungransomware
Ransomware verstehen: Antworten auf 6 wichtige FAQs
Um Schutzmaßnahmen gegen Ransomware ergreifen zu können, ist es wichtig, die Cyberangriffe und ihre Vorgehensweisen zu verstehen. Mit diesem Wissen können Unternehmen die Datensicherheit effektiv gewährleisten und auch im Ernstfall einen unterbrechungsfreien Betrieb aufrechterhalten. 1. Was ist Ransomware? Ransomware ist eine Art Schadsoftware, deren primäres Ziel es ist, den Computer oder das System eines Opfers zu infizieren, dessen Dateien zu verschlüsseln oder das gesamte System zu sperren. Anschließend fordern die Angreifer vom Opfer ein Lösegeld für einen Schlüssel oder ein Tool, mit dem die Dateien oder das System wieder entschlüsselt bzw. entsperrt werden können. Der erste Ransomware-Angriff ereignete sich 1989,
Networking & Überwachung
Innovative Videoüberwachung: Q-Park berichtet über ihre Erfahrungen
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie sicher Ihr Auto auf einem öffentlichen Parkplatz oder in einem Parkhaus ist? Q-Park stellt sich dieser Herausforderung für ihre Kunden seit über 25 Jahren und hat nun mit den Lösungen für Videoüberwachung von Synology den nächsten Schritt zur nachhaltigen Sicherheit ihrer Parkplätze gemacht. Hier berichtet das Unternehmen von seinen Erfahrungen. Kurz in die Stadt fahren und Besorgungen machen. Ganz selbstverständlich fährt man in ein Parkhaus oder auf einen Parkplatz, schließt das Auto ab und geht seiner Wege. Einen zweiten Gedanken, ob das Auto im Winkel einer Überwachungskamera steht und wie sicher
Networking & ÜberwachungIP-KameravideoüberwachungWLAN-Kamera
Profi-Videoüberwachung mit günstiger WLAN-Kamera? Besser nicht.
Warum ist es keine gute Idee, Büros oder Gewerbeflächen mit einer günstigen WLAN-Kamera zu schützen? Was unterscheidet eine professionelle Videoüberwachung von einem einfachen WLAN-Kamera-Setup? Wie kann ein Profi-Komplett-Set für rund 1.500 € aussehen? Überwachungskameras, die über das WLAN funktionieren, sind in den letzten Jahren zu richtigen Verkaufsschlagern geworden. Sie überzeugen oft durch eine schnelle Inbetriebnahme, einfache Nutzung und einen oft wirklich sehr geringen Preis. Während diese Kameras für Privatnutzer sinnvoll sind, bergen sie für Unternehmen und Gewerbetreibende einige Risiken. Wie sieht eigentlich ein typisches WLAN-Kamera-Setup aus? Diese Information vorab: WLAN-Kameras werden oft auch als IP-Kameras bezeichnet. Jede WLAN-Kamera ist auch
Networking & Überwachung
Professionelle Videoüberwachung: 6 Aspekte, die Sie beachten sollten
Der Markt für Videoüberwachungssysteme wächst rasant und Unternehmen stehen vor einer überwältigenden Auswahl an Optionen von zahlreichen Anbietern. Angesichts der Tatsache, dass Videoüberwachungssysteme aber meist Investitionen sind, die Jahrzehnte im Einsatz belieben sollen, ist es umso wichtiger die Auswahl sorgfältig zu prüfen. Folgend erhalten Sie 6 wichtige Aspekte, die Sie unbedingt beachten sollten, damit Sie die professionelle Videoüberwachung finden, die für Ihre spezifischen Unternehmensanforderungen passt. So können Sie langfristig eine effektive Sicherheitsstrategie aufbauen und gleichzeitig Kosten und Aufwand minimieren. 1. Kompatibilität Bei der Auswahl eines Video-Management-Systems (VMS) sollte die Kompatibilität der Kameras und anderer bestehender Systeme oberste Priorität haben. Denn
Cloud & Kollaboration
IT-Alleskönner für Kleinunternehmer
Für Selbstständige, Start-ups & Co. ist eine stabile IT unverzichtbar. Statt dafür auf teure cloud-basierte Dienste und Software-as-a-Service (SaaS)-Angebote zu setzen, die laufende Abo-Kosten verursachen, kann ein NAS eine kostengünstige Alternative für kleine Unternehmen sein. Die NAS-Systeme von Synology umfassen dabei Lösungen für ein standortunabhängiges File-Management sowie Programme für Kollaboration, Office und Backup. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Kleinunternehmer mit einem NAS als IT-Alleskönner Datensicherung, Kollaboration & mehr abdecken, was sie bei der Wahl der passenden Hardware beachten müssen und ob es für die Einrichtung und die Verwaltung wirklich keinen IT-Mitarbeiter benötigt? [youtube v="BMxk5OS5kk4"]
Cloud & Kollaboration
Die Technologien hinter Synology Photos
Wie die App Foto-Backup & -Management optimiert Smartphones haben die Fotografie wahrhaftig revolutioniert. Jeder kann überall Fotos machen - ohne teures Equipment oder klobige Kameras. So einfach das Fotografieren mit dem Smartphone ist, so umständlich können die Verwaltung und Sicherung für Privatnutzer sein. Sei es weil der kleine Speicherplatz auf dem Handy schnell voll ist oder weil die Foto-Alben, die per default erstellt werden, nicht den eigenen Wünschen entsprechen. Und sichert man die Fotos in die Cloud, ist eine stabile Internetverbindung Voraussetzung, um überhaupt an die Fotos zu gelangen. Für diejenigen, die keine laufenden Abo-Kosten für eine Foto-Cloud zahlen und
SonstigesInterview
Daten als Treiber der digitalen Transformation im Mittelstand
Chad Chiang, neuer MD der Synology GmbH, über die Bedeutung von Daten für mittelständische Unternehmen Chad Chiang ist seit März 2023 der neue Managing Director der Synology GmbH und leitet von Düsseldorf aus die Geschäfte in den DACH-Regionen, Osteuropa und der Türkei. Im Interview spricht er über die Bedeutung von Datenmanagement, digitale Transformation, die Herausforderungen, die sich daraus für den deutschen Mittelstand ergeben und wie Synology Unternehmen dabei unterstützt. 1. Wo sehen Sie die größten IT-Herausforderungen bei Ihren Kunden? Chad Chiang: Unternehmen stehen heutzutage vor einer Vielzahl von Herausforderungen, insbesondere im Bereich der IT. Die größten IT-Herausforderungen, mit denen Unternehmen
Backup & Virtualisierung
IT-Störungen vorbeugen und beheben. 4 To-dos für Unternehmen
Selbst die größten Unternehmen kann es treffen. So legte erst im September 2023 eine massive IT-Störung die Produktion in mehreren Werken der VW-Gruppe für mehrere Stunden lahm. Und nur wenige Wochen zuvor traf es Toyota in Japan. (1) Diese betrieblichen Ausfälle erhalten nicht nur sehr viel Aufmerksamkeit und schaden dem Image, sie verursachen vor allem minütlich hohe Kosten durch stillstehende Produktionsbänder und wartende Mitarbeiter oder Vertragspartner. (2) Um das zu verhindern und die Geschäftsbetrieb kontinuierlich aufrechtzuerhalten, sind robuste Backup- und Wiederherstellungssysteme entscheidend. Damit die Umsetzung dieser aber nicht kostenintensiv und aufwendig wird, erhalten Sie folgend 4 wichtige To-dos, damit Ihr