Suchergebnisse für: backup
Backup & VirtualisierungBackup DefinitionBackup vs. RAIDWas ist ein Backup?
Was ist ein Backup? Backup vs. Synchronisierung, RAID und NAS
Immer noch viel zu wenige machen ein Backup ihrer Daten. Dabei sind Backups heute wirklich wichtig und kein Hexenwerk mehr. Wenn man einmal verstanden hat, was ein Backup ist und welche Optionen und Abgrenzungen es gibt, kann man die passende Backup-Lösung für den eigenen Bedarf einfach identifizieren und umsetzen. Einmal eingerichtet, lebt es sich so viel entspannter. 1. Warum sind Backups wichtig? Im Bericht über “Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2021” (1) vom Bund für Informationstechnik wurden 2019 114 Millionen neue Schadprogramm-Varianten registriert. 2021 waren es dann bereits 144 Millionen, also 394.000 neue Varianten pro Tag. Ein Zuwachs von
Backup & VirtualisierungCloud & KollaborationBackup vs. SynchronisierungDatenschutzDatenverfügbarkeit
Backup vs. Synchronisierung: Was ist der Unterschied? Ein Vergleich
Daten synchronisieren oder doch ein Backup erstellen? Kommt Synchronisierung eigentlich einer Datensicherung gleich oder kommt man um ein Backup nicht herum, wenn es um effektiven Datenschutz geht? Eine Synchronisierung ist zwar praktisch und sinnvoll, wenn man von unterschiedlichen Geräten auf dieselben Daten zugreifen möchte, vor einem Datenverlust schützt sie jedoch nicht. Denn im Falle einer plötzlichen Katastrophe können Nutzer ihre Daten bei einer Synchronisierung nicht wiederherstellen. Verschlüsselungstrojaners oder Ransomware werden sogar auf alle Geräte synchronisiert. Vor Datenverlust schützt nur ein Backup. Dieser Artikel betrachtet anhand von vier Aspekten die genauen Unterschiede zwischen Backup vs. Synchronisierung und welche einfachen Möglichkeiten es
Cloud & KollaborationC2 BackupC2 Storagepublic cloudsynology c2
Synology C2 Backup vs. C2 Storage. Wo liegt der Unterschied?
Die Cloud-Lösung C2 von Synology umfasst mehrere unterschiedliche Features. C2 Backup und C2 Storage sind nur zwei davon. Beide Features dienen aber der Datensicherung. Wo liegt also der Unterschied zwischen C2 Backup und C2 Storage? Welche Applikation ist für wen bzw. welchen Anwendungsfall gedacht? Und steht Synology nicht als NAS-Hersteller für “private Cloud”? Warum bietet das Unternehmen jetzt auch Public Cloud-Lösungen an? Warum bietet Synology public Cloud-Lösungen an? Seit über 2 Jahrzehnten ist Synology vor allem für Network Attached Storage (NAS) bekannt und ein Experte für Datensicherung und Datenspeicherung. Ein lokales NAS ist dabei aber eben nur eine Möglichkeit, Daten
Backup & Virtualisierung
Hyper Backup-Verschlüsselungstechnologien
Wie funktionieren Hyper Backup Verschlüsselungstechnologien? Sie können nicht vorsichtig genug sein, wenn es um den Schutz Ihrer wertvollsten Güter geht. Nehmen wir an, Sie haben eine kostbare Schmuck-Sammlung geerbt. Sie legen den Schmuck in eine Box und verschließen diese mit einem Schloss, um sie vor Diebstahl zu schützen. Sie haben jedoch Zweifel, dass ein simples Schloss einen ausreichenden Schutz bietet. Daher wenden Sie sich an Ihre Bank und platzieren den kostbaren Schmuck in einem Tresorfach. Auf diesem Weg gewährleisten Sie nicht nur zusätzlichen Schutz, sondern auch ein Gefühl der Sicherheit. Die Vertraulichkeit Ihrer Daten ist Synology genauso wichtig wie Ihnen
SonstigesComplianceNIS-2
NIS2 kurz erklärt: Pflichten, Risiken und Chancen auf einen Blick
Deutschland schaffte es nicht, die NIS2-Richtlinie wie von der EU gefordert bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht umzuwandeln. Jetzt, wo die Regierung steht, dürfte das Bundesinnenministerium das Umsetzungsgesetz deutlich schneller vorantreiben. (1)(2) Das heißt für betroffene Unternehmen: Sie müssen jetzt handeln, um Compliance sicherzustellen. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie und passenden Tools lässt sich NIS2 nicht nur effizient und nachhaltig umsetzen, sondern bringt strategische Vorteile. In diesem Artikel erfahren Sie: Was die NIS2-Richtlinie fordert. Mit welchen Folgen bei Nichteinhaltung zu rechnen ist. Welche Chancen sich bei der erfolgreichen Umsetzung ergeben Am Ende wartet ein kostenloser Leitfaden
Backup & VirtualisierungData-Storage-LösungenDatenspeicherungSpeicher-Alternativen
Tandberg Data schließt: Zukunftssichere Speicher-Alternativen zu RDX und Tape
Die Ankündigung zur Schließung von Overland-Tandberg, zu dem die Tandberg Data GmbH gehört, hat viele IT-Verantwortliche aufhorchen lassen (1) – insbesondere die, die physische Speichermedien wie RDX-Systeme oder Tape Libraries einsetzen. Jetzt stellt sich die zentrale Frage: Wie können diese Unternehmen ihre Daten zukünftig sicher und zugleich effizienter speichern? Was das Aus von Overland Tandberg konkret bedeutet Tape-Lösungen sind stark an spezifische Hardware und Software gebunden. Wenn ein Bandlaufwerk ausfällt, hilft oft nur Ersatz durch baugleiche Komponenten. Doch genau das wird jetzt zum Problem: Ohne aktiven Hersteller sind weder Ersatzteile noch neue Geräte einfach verfügbar. Auch Softwarepflege und Sicherheitsupdates würden
Backup & VirtualisierungData-Storage-LösungenDatenspeicherung
Zwischen KI, NVMe und Hybrid: Wie sich Datenspeicherung 2025 verändert
Datenmengen wachsen exponentiell, Sicherheitsanforderungen steigen, IT-Abteilungen stehen unter permanentem Druck. Wie können moderne Technologien dabei unterstützen, den Überblick zu behalten und Systeme zukunftssicher zu machen? Wir sprechen mit Tony Wu, Experte für Betriebssysteme & Infrastruktur bei Synology, über die drei großen Trends, die IT-Infrastrukturen 2025 prägen: Künstliche Intelligenz, NVMe-Technologie und hybride Speicherlösungen. 🔍 Trend 1: KI – vom Speichern zum Verstehen von Daten Frage: Welche Trends beobachten Sie aktuell im Bereich der Datenspeicherung? Tony Wu: „Ein klarer Trend ist die zunehmende Automatisierung im Umgang mit Daten – nicht zuletzt durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Speicherlösungen entwickeln sich vom reinen
Backup & VirtualisierungVMware Sicherheitslücke
Kritische VMware-Sicherheitslücken: Was Unternehmen jetzt tun sollten
Am 4. März 2025 hat Broadcom mehrere Zero-Day-Sicherheitslücken in VMware-Produkten wie ESXi, Workstation und Fusion bekannt gegeben. Einige dieser Schwachstellen haben einen Schweregrad von bis zu 9,3 von 10 und werden bereits aktiv ausgenutzt. Besonders betroffen sind derzeit über 40.000 ESXi-Instanzen weltweit, vor allem in China, Frankreich und den USA, so die Sicherheitsorganisation Shadowserver Foundation. (1) Warum diese Sicherheitslücken problematisch sind Viele Unternehmen setzen auf virtuelle Maschinen (VMs), um geschäftskritische Systeme wie Datenbanken, E-Mail-Server oder Finanzsoftware zu betreiben. Sicherheitslücken wie bei VMware können ausgenutzt werden und schließlich zu einem Cyberangriff oder einer Datenpanne führen. Das kann gravierende Folgen haben: Datenverlust
Backup & VirtualisierungBackup-ApplianceIT-Herausforderungen 2025
Cyberangriffe, Compliance, steigende IT-Kosten: Wie Unternehmen 2025 ihre Daten am besten sichern
Bedrohungen durch Cybercrime nehmen zu, IT-Kosten steigen rasant und Datenschutzgesetze werden strenger. Unternehmen stehen 2025 unter massivem Druck, ihre Daten zu schützen – doch viele Backup-Strategien sind veraltet und bieten keinen ausreichenden Schutz. Die zentrale Frage lautet: Ist Ihr Unternehmen auf die IT-Herausforderungen von 2025 vorbereitet? 1. Cyberangriffe auf Rekordniveau 2024 war ein Rekordjahr – im negativen Sinne: Noch nie zuvor war die Bedrohung durch Ransomware so hoch: 13 % mehr Angriffe im Vergleich zum Vorjahr – das zeigt der ThreatDown State of Malware 2025-Report von Malwarebytes. (1) 265 Milliarden US-Dollar Schaden pro Jahr bis 2031 – so hoch schätzt
Backup & VirtualisierungActiveProtectBackup-Appliance
Revolutionäre Datensicherung, die IT-Admins wirklich entlastet
Cyberangriffe wie Ransomware nehmen täglich zu. Damit wächst auch der Druck auf IT-Teams, Daten umfassend zu schützen. Doch laut der Synology Global Enterprise Data Management Survey 2024 fühlen sich weniger als die Hälfte der Unternehmen ausreichend vorbereitet – und das aus guten Gründen: Budgetbeschränkungen, komplexe Lösungen und knappe Ressourcen machen es IT-Admins schwer, den Schutz zu gewährleisten, den ihr Unternehmen braucht. Warum viele Unternehmen nicht optimal abgesichert sind „Nach Gesprächen mit Unternehmen weltweit haben wir festgestellt, dass viele Lösungen im Markt an den praktischen Hürden des Alltags scheitern“, erklärt Jia-Yu Liu, Executive Vice President bei Synology. IT-Admins stehen vor einem