Suchergebnisse für: backup
Backup & VirtualisierungBackup-Kosten
Backup-Systeme im Kostencheck: Was Unternehmen wissen müssen
Und wie sie die Herausforderungen meistern Die Auswahl einer Backup-Lösung gehört zu den entscheidenden Aufgaben von IT-Verantwortlichen. Datenverluste vermeiden, die Geschäftskontinuität sichern und gleichzeitig Kosten und Komplexität im Griff behalten – das ist leichter gesagt als getan. Denn der Markt für Backup-Systeme ist vielfältig: Unterschiedliche Preismodelle, Sicherheitsanforderungen und die Abstimmung zwischen Hardware und Software machen die Auswahl kompliziert. In diesem Beitrag erfahren Sie: Welche Komponenten umfasst ein Backup-System? Mit welchen Kosten müssen Sie realistisch rechnen? Ein konkretes Rechenbeispiel Eine moderne Lösung im Kostenvergleich Welche Komponenten umfasst eine Backup-System? Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, kurz herauszustellen, welche
Backup & VirtualisierungAnleitungHyper Backup
Anleitung: Hyper Backup | Gesamtes Synology NAS sichern & wiederherstellen
In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euer gesamtes Synology NAS-System – inklusive aller Dienste und Einstellungen – sichern und wiederherstellen könnt. Das ist sowohl lokal oder an einem anderen Standort möglich. So könnt ihr das Backup entweder auf ein weiteres Synology NAS oder in die Synology C2 Cloud sichern. Diese Funktion wird ab der 18er-Serie für alle Plus-Modelle und höher unterstützt. Für ein Backup in die C2 Cloud benötigt ihr den Advanced Plan von C2 Storage. [youtube v="QYnwfyaKQRY"] Schritt 1: Backup-Ziel vorbereiten Das Ziel-NAS muss das Paket Hyper Backup Vault unterstützen, das auf fast jedem Synology NAS verfügbar ist.
Backup & VirtualisierungAnleitungHyper Backup
Anleitung: Hyper Backup | Dateien, Einstellungen sichern & wiederherstellen
Mit Hyper Backup könnt ihr Dateien, Einstellungen und sogar euer komplettes Synology NAS sichern und wiederherstellen. Wie ihr dabei vorgeht, was ihr dafür braucht und worauf ihr dabei achten solltet, erfahrt ihr hier. [youtube v="0oNZi_CQ6v8"] Was kann ich mit Hyper Backup wohin sichern? Hyper Backup ist ein Backup-Tool, das für alle Synology NAS-Systeme und DVA-Geräte kostenfrei zur Verfügung steht. Mit dieser Applikation könnt ihr Dateien, Ordner, LUNs, Pakete und Systemkonfigurationen oder das gesamte System von eurer Backup-Quelle, also eurem Synology NAS zu verschiedenen Backup-Zielen sichern. Als Backup-Ziele könnt ihr ein weiteres Synology NAS, die Synology C2 Cloud, externe Geräte wie
Backup & Virtualisierung
Microsoft 365 Backup: Leitfaden für Unternehmen
In diesem kompakten Microsoft 365 Backup Leitfaden, erfahren Sie, warum die Sicherung der M365-Inhalte wichtig ist, welche Kriterien eine Backup-Lösung erfüllen sollte, welche Backup-Optionen bestehen und wann diese geeignet sind. Zudem erhalten Sie Best Practices und konkrete Lösungsansätze. Warum ist ein Backup von Microsoft 365 wichtig? Viele Unternehmen vertrauen für ihre tägliche Arbeit stark auf Microsoft 365 (ehemals Office 365, kurz M365). Sie sind regelrecht darauf angewiesen, dass die Services laufen und die Daten immer verfügbar sind. Genau deswegen ist es essenziell, dass sie sich mit den potenziellen Risiken beschäftigen, wie: [h5p id="19"] Indem Unternehmer die Risiken und den
Backup & Virtualisierung
Die Schlüsselrolle von Backups für die Geschäftskontinuität
Cyberangriffe, Hardware-Ausfälle, Softwarefehler oder menschliche Fehler – Datenverlust kann viele Ursachen haben. Im Ernstfall sind Backups entscheidend, um verlorene oder beschädigte Daten und damit die Geschäftskontinuität schnell wiederherzustellen. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie all Ihre Unternehmensdaten von PCs, Server, VMs und SaaS mit den Backup-Lösungen von Synology zuverlässig sichern und wie z. B. der Fußballverein Borussia Mönchengladbach bereits seine Datensicherung mit Synology umsetzen. [youtube v="b32VNs_J8w0"] Kostenloser Beratungs- & Test-Service Sie suchen nach der passenden Storage- & Fileserver-Lösung für Ihr Unternehmen? Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten und testen Sie die Synology
Backup & Virtualisierung
Was ist ein gutes Backup? 4 Eigenschaften, die ein gutes Backup mitbringen muss
„Die wichtigste Maßnahme zur Absicherung gegen Ransomware-Angriffe besteht in funktionierenden Backups.” (1) Und Backups schützen Daten nicht nur vor Ransomware und anderer Malware, sondern auch vor Datenverlust, Ausfällen durch versehentliches oder auch böswilliges Löschen, Hardware-Defekten und anderen Katastrophen wie Brand und Überschwemmung. Aber was macht ein funktionierendes, also ein gutes Backup aus? Backup ist nicht gleich Backup. Viele Nutzer wiegen sich immer noch zu oft in falscher Sicherheit. Backups sind zwar kein Hexenwerk, trotzdem gibt es ein paar Punkte, die Nutzer und Administratoren beachten müssen, damit aus einer Datensicherung ein gutes Backup wird und Einsparpotenziale erkannt werden. Ein gutes Backup sollte
Backup & VirtualisierungBackup-Lösungen
Backup-Lösungen von Synology: Wann nutze ich welche?
Drive, Active Backup for Business, Hyper Backup, Snapshot Replication, C2 Storage oder C2 Backup? Daten auf eine externe Festplatte kopieren. Fertig ist das Backup. Richtig. Aber gut ist es so nicht. Was ist, wenn neue Daten hinzukommen? Dann müssten manuell die neuen Daten identifiziert und wieder kopiert oder direkt alles neu kopiert werden. Das ist arbeits- und zeitaufwendig und am Ende macht man es ja doch nicht. Und was ist, wenn alle Geräte z.B. durch einen Wasserschaden kaputt gehen? Dann ist auch das Backup auf der externen Festplatte hinüber. Synology bietet unterschiedliche Backup-Lösungen an, um genau das zu verhindern und
Backup & Virtualisierungbackup mit externer hddbackup mit nascloud-backup
Backup erstellen mit externer Festplatte, Cloud oder NAS? 3 Möglichkeiten
Man arbeitet an einem wichtigen Dokument und dann passiert es: der Computer gibt den Geist auf! Wer kennt es nicht? Neben Hardware-Ausfällen findet sich eine ganze Reihe weiterer potenzieller Gefahren für Ihre Daten. Egal ob Softwareausfälle, Datenkorruption, Cyber-Angriffe, Ransomware und andere Malware oder einfach nur versehentliches Löschen — es gibt viele verschiedene Ursachen für Datenverlust. Mit der richtigen Backup-Strategie können Nutzer genau dem jedoch vorbeugen. Doch welche Möglichkeiten ein Backup zu erstellen, gibt es eigentlich? Wie so oft kann auch hier die Breite an Optionen den Nutzer überfordern. Sichert man manuell oder automatisiert? Den ganzen Computer oder nur einzelne Ordner?
Backup & Virtualisierungbackup-methoden
Welche Backup-Methoden gibt es? Was soll ich wie sichern?
Backups - sowohl der privaten als auch geschäftlichen Daten - sind ein „Must-have”. Damit die Datensicherung jedoch zuverlässig gelingt, sollten sich Nutzer vorab die Fragen stellen, was sie sichern möchten, wie sie sichern möchten und vor allem mit welcher Backup-Methode. 1. Was soll gesichert werden? Backup des gesamten PCs oder einzelner Daten? Die meisten Backup-Tools bieten Nutzern die Möglichkeit zu wählen, was sie sichern möchten. Dabei können Nutzer entscheiden, ob Sie ein vollständiges Backup des kompletten Computers, einschließlich der Systemkonfigurationen, Benutzerkonten, Programme, Apps und Dateien durchführen wollen oder bloß einzelne Daten sichern möchten. Es gilt also zu entscheiden, worauf es
Backup & VirtualisierungBackup & RecoveryBackup wiederherstellen
Backup wiederherstellen: Desaster überstehen ohne Datenverlust
Wer im Internet falsch abbiegt oder auf wenig vertrauenswürdige Links klickt, kann den eigenen Client schnell zur Zielscheibe für Viren, Trojaner und Malware machen. Neben der Gefahr von Hardwareausfällen ist die Gefahr, die Dateninfrastruktur mit z. B. Ransom- oder Malware zu infizieren, realer denn je. Generell ist die Frage leider nicht, ob etwas ausfällt, sondern eher wann es ausfällt. Die verlorenen Daten dann wiederherzustellen, ist mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden. Um also als Privatnutzer oder als Unternehmen ein solches Desaster so unbeschadet wie möglich zu überstehen, gilt es zum einen natürlich, ein gutes Backup der wichtigen Daten zu