Cloud & Kollaboration
Backup & VirtualisierungBackup vs. SynchronisierungDatenschutzDatenverfügbarkeit
Backup vs. Synchronisierung: Was ist der Unterschied? Ein Vergleich
Daten synchronisieren oder doch ein Backup erstellen? Kommt Synchronisierung eigentlich einer Datensicherung gleich oder kommt man um ein Backup nicht herum, wenn es um effektiven Datenschutz geht? Eine Synchronisierung ist zwar praktisch und sinnvoll, wenn man von unterschiedlichen Geräten auf dieselben Daten zugreifen möchte, vor einem Datenverlust schützt sie jedoch nicht. Denn im Falle einer plötzlichen Katastrophe können Nutzer ihre Daten bei einer Synchronisierung nicht wiederherstellen. Verschlüsselungstrojaners oder Ransomware werden sogar auf alle Geräte synchronisiert. Vor Datenverlust schützt nur ein Backup. Dieser Artikel betrachtet anhand von vier Aspekten die genauen Unterschiede zwischen Backup vs. Synchronisierung und welche einfachen Möglichkeiten es
exchange server alternativelokale E-Mail-Lösungsynology mailplus
Exchange Server Update: Welche Alternative gibt es?
Microsoft wird voraussichtlich im Herbst dieses Jahres die neueste Version seiner weit verbreiteten Mailserver-Lösung veröffentlichen. Mit diesem Upgrade wird Exchange Server zum ersten Mal auf ein Abo-Modell umgestellt. Bisher waren sowohl Serverlizenzen als auch Clientzugriffslizenzen (CLAs) unbegrenzt gültig (inkl. Sicherheits-Updates, die bis zum Ende des Supports für jede Version verfügbar sind). Mit der neuen Version müssen sie nun auch während des Betriebs eines lokalen Servers regelmäßig erneuert werden. Exchange Server 2013, 2016 und 2019 sind weiterhin verfügbar, aber da das Ende des Supports schnell näher rückt, ist es jetzt an der Zeit, dass Administratoren, die nicht auf Abo-Software migrieren möchten,
mailserver auf nas hostenmailserver einrichtenmailserver hosten
Eigenen Mailserver einrichten in 3 Schritten
Die meisten Nutzer sind abgeschreckt, wenn es darum geht, einen eigenen Mailserver einzurichten. Es beginnt bereits mit den Begriffen: MX-Record, Subdomain, A-Record und Reverse Domain Name Server (rDNS). Die Einrichtung eines eigenen Mailservers lässt sich generell in 3 Schritten bewerkstelligen: 1. Schritt: Statische IP-Adresse anfragen 2. Schritt: Domain-Anbieter für Subdomain und DNS-Einstellungen finden 3. Schritt: Reverse DNS (auch PTR/rDNS Record) beantragen Erfahren Sie in diesem Beitrag, was all diese Begriffe bedeuten und was Sie bei den 3 Schritten beachten müssen. 1. Schritt: Statische IP-Adresse anfragen Eine feste oder auch statische IP-Adresse, also eine Adresse, die sich nicht nach kurzer Zeit wieder
C2 BackupC2 Storagepublic cloudsynology c2
Synology C2 Backup vs. C2 Storage. Wo liegt der Unterschied?
Die Cloud-Lösung C2 von Synology umfasst mehrere unterschiedliche Features. C2 Backup und C2 Storage sind nur zwei davon. Beide Features dienen aber der Datensicherung. Wo liegt also der Unterschied zwischen C2 Backup und C2 Storage? Welche Applikation ist für wen bzw. welchen Anwendungsfall gedacht? Und steht Synology nicht als NAS-Hersteller für “private Cloud”? Warum bietet das Unternehmen jetzt auch Public Cloud-Lösungen an? Warum bietet Synology public Cloud-Lösungen an? Seit über 2 Jahrzehnten ist Synology vor allem für Network Attached Storage (NAS) bekannt und ein Experte für Datensicherung und Datenspeicherung. Ein lokales NAS ist dabei aber eben nur eine Möglichkeit, Daten
fotos sichernfotos teilennasprivate cloudpublic cloud
Familienfotos sicher speichern und teilen. 3 Lösungen im Vergleich
Welche gängigen Lösungen gibt es, die wertvollen Baby- und Familienfotos vom Smartphone sicher zu speichern, zu organisieren und mit anderen zu teilen und wie sind diese hinsichtlich Praktikabilität, Datensicherheit und Kosten aufgestellt? Kinder wachsen einfach viel zu schnell! Gerade noch ein Baby, schon werden sie eingeschult. Ob großer Meilenstein oder kleiner Moment im Familienalltag - wir halten Erinnerungen mit dem Smartphone fest. Wir lassen enge Freunde und die Familie an den Erinnerungen teilhaben und senden ihnen regelmäßig Fotos über E-Mail, WhatsApp und anderen Messengern. Und auch sie machen Fotos und Videos von unseren Kindern: Ob Oma und Opa auf dem
Sonstigesfotos organisierenfotos sichernnas
Fotos clever organisieren mit der App Synology Photos
Mit der App Synology Photos für Synology NAS können Sie Ihre privaten und auch professionellen Fotos und Videos sicher speichern, clever organisieren und jederzeit unterwegs ansehen. Zudem können Sie Ihre Erinnerungen und Fotos auch mit Verwandten und Freunden oder als Berufsfotograf ganz unkompliziert mit Kunden teilen. Jeder Moment kann wertvoll sein. Daher ist es für viele von großer Bedeutung, Fotos und Videos als private Erinnerung oder als professionelle Arbeit langfristig und sicher aufzubewahren. Mit Synology NAS und der integrierten kostenlosen App Synology Photos können Sie privat und auch als Profifotograf: Fotos clever organisieren Fotos gemeinsam nutzen und einfach teilen Fotos