In der Videoüberwachung kann schon ein verlorenes Bild zum Verlust entscheidender Details führen. Das erschwert die Aufklärung und verringert die Sicherheit. WLAN-Kameras sind besonders anfällig für Netzwerkschwankungen. Das kann zu ruckelnder Übertragung oder sogar Bildverlust führen. Seamless Recording Recovery (SRR) von Synology löst dieses Problem. Diese neu entwickelte Technologie speichert Aufnahmen lokal und stellt verlorene Bilder automatisch wieder her. So bleibt die Videoüberwachung lückenlos.
Wie WLAN-Kameras Videos übertragen und welche Herausforderungen dabei entstehen
Eine stabile Echtzeit-Videoübertragung ist in Überwachungssystemen entscheidend. Dafür kommen verschiedene Protokolle und Technologien zum Einsatz. Synology Kameras nutzen RTSP (Real-Time Streaming Protocol), um Videostreams zu übertragen. Je nach Netzwerkbedingungen wählen die Kameras das passende Übertragungsprotokoll, um die Videoqualität zu sichern.
Wie funktioniert die Übertragung?
Beim Start des Streams stellt RTSP eine Verbindung zum NAS oder Client her und übermittelt das Videoformat sowie die nötigen Parameter. Die Videodaten werden über RTP (Real-time Transport Protocol) versendet, das für die richtige Reihenfolge und Synchronität sorgt. Auf der Transportebene erfolgt die Übertragung über UDP oder TCP:
- TCP (Transmission Control Protocol) stellt sicher, dass alle Pakete vollständig und in der richtigen Reihenfolge ankommen. Verlorene Pakete werden erneut gesendet.
- UDP (User Datagram Protocol) bietet eine schnellere, aber unzuverlässigere Übertragung, da verlorene Pakete nicht erneut gesendet werden.
Synology Kameras nutzen standardmäßig TCP, um die Videoqualität auch bei Paketverlusten zu erhalten.
Herausforderungen bei der WLAN-Übertragung
Trotz TCP kann instabiles WLAN die Videoqualität durch verschiedenen Faktoren beeinträchtigen werden:
- Elektromagnetische Störungen: Router, Bluetooth-Geräte oder Funkgeräte können das WLAN-Signal stören.
- Signalabschirmung: Wände, Metallstrukturen oder große Entfernungen schwächen das Signal und können zu Verzögerungen oder Bildverlusten führen.
- Bandbreiten-Konkurrenz: Viele Geräte im selben WLAN-Netz (z. B. bei HD-Streaming oder großen Downloads) können die Bandbreite für Überwachungskameras verringern. Das führt zu ruckelnden Videos oder fehlenden Frames.
Um eine zuverlässige Videoübertragung sicherzustellen, sollte das WLAN-Umfeld optimiert und eine stabile Netzwerkverbindung eingerichtet werden.
So funktioniert Seamless Recording Recovery (SRR)
Synology SRR-Technologie verhindert Videoverluste durch Netzwerkprobleme. Erkennt die Kamera eine Störung, speichert sie die Aufnahmen lokal. Sobald die Verbindung stabil ist, überträgt sie die fehlenden Daten automatisch ans NAS. Das sorgt für eine lückenlose Überwachung ohne manuelle Eingriffe.
1. Netzwerk in Echtzeit überwachen und Störungen erkennen
Die Kamera überwacht kontinuierlich die Paketübertragung des Videostreams. Sobald sie Verbindungsabbrüche oder Paketverluste erkennt, protokolliert sie sofort die Verlustzeit und startet das Edge-Recording, sprich die Aufnahme wird lokal auf der microSD-Karte gespeichert.
Dieser Mechanismus gleicht typische WLAN-Störungen wie überlastete Frequenzen, schwaches Signal oder kurze Verbindungsabbrüche aus. So keine wichtigen Bilder verloren – jede fehlende Aufnahme wird genau gespeichert.
2. Lokal speichern und automatische wiederherstellen
So stellt SRR sicher, dass alle Aufnahmen erhalten bleiben:
🅐 Start der Videoaufzeichnung: Die Übertragung läuft normal und die Kamera sendet das Video ans NAS.
🅑 Störung erkannt: Schon kurz vor der Störung beginnt die lokale Aufnahme, um keine Sekunde zu verpassen.
🅒 Netzwerk wieder stabil: Die Kamera überträgt die gespeicherten Aufnahmen automatisch ans NAS. Sobald alle Daten gesichert sind, stoppt die Kamera die Notfall-Speicherung.
🅓 Ende der Videoaufzeichnung
3. Nahtlos ohne Unterbrechungen wiedergeben
SRR gleicht die Aufnahmen vom NAS und der Kamera automatisch über Zeitstempel ab. Sobald die Wiedergabe den unterbrochenen Abschnitt (Punkt B – blau) erreicht, wechselt das System automatisch, ganz ohne manuelle Eingriff zur lokalen Edge-Aufnahme und setzt das Video ohne Ruckeln oder Verzögerung fort. Es sorgt so für eine stabile und nahtlose Überwachung. Beim Abspielen merkt der Nutzer nichts von der Netzwerkstörung.
Fazit: Zuverlässige Videoüberwachung – auch bei instabilen Netzwerken
Traditionelle Videoüberwachungssysteme können verlorene Aufnahmen bei Netzwerkproblemen nicht wiederherstellen, was zu kritischen Sicherheitslücken führt. Die SRR-Technologie von Synology stellt sicher, dass Kameras auch bei Netzwerkunterbrechungen weiter aufzeichnen und fehlendes Material automatisch nach der Wiederherstellung übertragen.
Dank der synchronisierten Video-Zeitstempel bleibt die Wiedergabe flüssig und lückenlos. Diese vollautomatische Lösung erfordert keine manuellen Eingriffe und sorgt jederzeit für eine zuverlässige, unterbrechungsfreie Sicherheitsüberwachung.
Optimierte Videoüberwachung mit der neuen Synology CC400W WLAN-Kamera
Die CC400W WLAN-Kamera von Synology kombiniert flexible Installationsmöglichkeiten mit integrierter KI-Technologie für stabile Aufnahmen und eine mühelose Einrichtung. Sie kann sowohl per Schraubbefestigung als auch magnetisch montiert werden und bietet damit maximale Flexibilität. Zudem ermöglicht das Zwei-Wege-Audio eine direkte Kommunikation mit dem Personal vor Ort oder das Auslösen von Alarmen über DS cam und Surveillance Station.