Backup & Virtualisierung
AnleitungHyper Backup
Anleitung: Hyper Backup | Gesamtes Synology NAS sichern & wiederherstellen
In diesem Beitrag erfahrt ihr, wie ihr euer gesamtes Synology NAS-System – inklusive aller Dienste und Einstellungen – sichern und wiederherstellen könnt. Das ist sowohl lokal oder an einem anderen Standort möglich. So könnt ihr das Backup entweder auf ein weiteres Synology NAS oder in die Synology C2 Cloud sichern. Diese Funktion wird ab der 18er-Serie für alle Plus-Modelle und höher unterstützt. Für ein Backup in die C2 Cloud benötigt ihr den Advanced Plan von C2 Storage. [youtube v="QYnwfyaKQRY"] Schritt 1: Backup-Ziel vorbereiten Das Ziel-NAS muss das Paket Hyper Backup Vault unterstützen, das auf fast jedem Synology NAS verfügbar ist.
AnleitungHyper Backup
Anleitung: Hyper Backup | Dateien, Einstellungen sichern & wiederherstellen
Mit Hyper Backup könnt ihr Dateien, Einstellungen und sogar euer komplettes Synology NAS sichern und wiederherstellen. Wie ihr dabei vorgeht, was ihr dafür braucht und worauf ihr dabei achten solltet, erfahrt ihr hier. [youtube v="0oNZi_CQ6v8"] Was kann ich mit Hyper Backup wohin sichern? Hyper Backup ist ein Backup-Tool, das für alle Synology NAS-Systeme und DVA-Geräte kostenfrei zur Verfügung steht. Mit dieser Applikation könnt ihr Dateien, Ordner, LUNs, Pakete und Systemkonfigurationen oder das gesamte System von eurer Backup-Quelle, also eurem Synology NAS zu verschiedenen Backup-Zielen sichern. Als Backup-Ziele könnt ihr ein weiteres Synology NAS, die Synology C2 Cloud, externe Geräte wie
Cloud & Kollaboration
Storage- & Fileserver-Lösung mit Zukunft für KMU
Worauf sollten Unternehmen achten, wenn sie eine Storage- & Fileserver-Lösung wählen? Sicherheit, Leistung, Erweiterbarkeit sowie flexibler Datenzugriff über mehrere Standorte hinweg. NAS als zentraler Storage und Fileserver bietet KMU genau hierfür vielseitige und ressourcenschonende Lösungen - ganz ohne Cloud. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie Ihre IT mit Synology NAS-Systemen kosteneffizient gestalten und wie das VFX-Studio Black Sail Pictures bereits damit ihren Workflow und ihre Datenspeicherung optimierte. [youtube v="b8I8dwUNw_A"] Kostenloser Beratungs- & Test-Service Sie suchen nach der passenden Storage- & Fileserver-Lösung für Ihr Unternehmen? Lassen Sie sich von unseren Experten unverbindlich beraten und testen Sie
Petabyte StorageSpeicherlösung für Unternehmen
Wann ist Petabyte Storage sinnvoll? Praxisbeispiele & Tipps
1 Petabyte (PB) entspricht 1.000 TB oder 1.000.000 GB. So große Datenmengen besitzen wahrscheinlich zum aktuellen Zeitpunkt wenige einzelne Unternehmen. Aber die Datenmengen wachsen exponentiell weiter. Speicherlösungen für große Datenmengen bieten aber nicht nur großen Speicherplatz, sondern auch Vorteile hinsichtlich der Verwaltung, Speicherplatzoptimierung und Zugriffsgeschwindigkeit. Trotzdem benötigt natürlich nicht jedes Unternehmen solch leistungsstarke Speicherlösungen. Für welche Branchen und Einsatzgebiete sind Petabyte Storages bereits jetzt sinnvoll, welche Kunden profitieren bereits von den Speicherlösungen und worauf sollten Unternehmen achten? Typische Anwendungsfälle und Einsatzgebiete von Petabyte Storage [h5p id="3"] Praxisbeispiele: Wie Unternehmen von Petabyte Storage Lösungen profitiert haben 1. Create Group: Langfristig genug
Petabyte StorageSpeicherlösung für Unternehmen
Warum Petabyte Storage für Unternehmen immer wichtiger wird
Unternehmen erzeugen kontinuierlich riesige Mengen an Daten, sei es durch Transaktionen, Analysen, IoT-Geräte, Social-Media-Interaktionen oder Forschung & Entwicklung und vielem mehr. Die Datenmenge, die von Unternehmen erzeugt und gespeichert wird, hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Insgesamt erwarten Experten, dass das gesamte Datenwachstum weltweit bis 2027 auf 284 Zettabyte ansteigen wird. Aktuell liegt es bei rund 100 Zettabyte. Das entspricht fast einer Verdreifachung innerhalb von nur 5 Jahren. (1) Und all diese Informationen müssen sicher und effizient gespeichert werden, z. B. auf Petabyte Storage. Was ist Petabyte Storage? Petabyte Storage bezeichnet Speicherlösungen,
DatenspeicherungStorage-Trends
4 Storage-Trends, die Unternehmen im Blick behalten sollten
In der modernen digitalen Welt gehören die Datenspeicherung und -verwaltung zu den wichtigsten Aufgaben für Unternehmen jeder Größe. Jeden Tag werden neue Daten erstellt, gesammelt und analysiert, um Entscheidungsträgern in Unternehmen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird prognostiziert, dass das weltweite Datenwachstum bis 2025 181 Zettabyte erreichen wird. (1) Dadurch gibt es immer wieder neue Entwicklungen. Die folgenden 4 Storage-Trends sollten Unternehmen daher jetzt im Auge behalten, damit sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Storage-Trend 1: Object Storage Eine der bedeutendsten Entwicklungen während der letzten Jahre auf dem Gebiet der Datenspeicherung war die Entwicklung von Object Storage. Hier sprechen wir