Label: Microsoft 365
Backup & Virtualisierung
Microsoft 365: Warum Retention kein Backup ersetzt
Viele Unternehmen glauben, dass Microsoft die volle Verantwortung für den Schutz der Daten übernimmt. Gespeicherte Daten in Microsoft 365 sind jedoch nicht automatisch sicher. Daher lautet die zentrale Frage für IT-Admins: Ist wirklich alles geschützt, selbst nach Cyberangriffen, Fehlern oder versehentlichem Löschen? Dieser Beitrag zeigt, warum die native Aufbewahrung in Microsoft 365 kein Backup ersetzt, welche Risiken daraus entstehen und welche Bausteine eine belastbare Backup-Strategie für M365 braucht – inklusive kompakter Checkliste für den Selbsttest. Shared Responsibility: Wer ist für was verantwortlich? Microsoft garantiert eine sichere Infrastruktur und einen stabilen Betrieb der Cloud-Dienste. Die Verantwortung für die Sicherung und Wiederherstellung
Backup & Virtualisierung
M365-Backup: Schritt-für-Schritt-Anleitung, Best Practices & Checkliste
Die Aufbewahrung in Microsoft 365 ist kein Backup. Gegen versehentliches Löschen, Ransomware oder Insiderhandlungen hilft nur eine eigenständige, automatisierte Sicherung; sonst drohen Ausfälle, lange Restore-Zeiten und Compliance-Kosten. Lesen Sie hier, wie Sie eine zuverlässige Backup-Strategie für Microsoft 365 umsetzen und in kurzer Zeit einen stabilen, auditierbaren Schutz etablieren sowie den Betrieb schlank halten. Schritt für Schritt zum M365-Backup Schritt 1: Schutzplan anlegen Definieren Sie den Rahmen für: Umfang (Exchange, OneDrive, SharePoint, Teams), Zeitplan (z. B. wöchentlich, samstags 08:00 Uhr), Aufbewahrung (z. B. 180 Tage) mit einem Backup-Ziel, welches moderne Sicherheitsfeatures wie Unveränderbarkeit (WORM) unterstützt. Schritt 2: Microsoft 365 verbinden Fügen
Backup & Virtualisierung
M365-Backup: SharePoint & Co. zuverlässig sichern mit Synology ActiveProtect
Lesen Sie hier, wie Sie mit Synology ActiveProtect (AP) Ihre Microsoft 365-Umgebung zentral überwachen und schützen können, indem Sie Datensilos vermeiden, Automatisierung nutzen und auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept setzen, das Identitäten, Daten und Systeme robust absichert und Ihnen gleichzeitig eine schnelle, granulare Wiederherstellung ermöglicht. [youtube v="EL9LMkpAk3o"] Integration: Alle Workloads im Blick ActiveProtect unterstützt nahtlos Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online und Teams inklusive Dokumentbibliotheken, Listen und 1:1-Chats. Mit Backup-Plänen definieren Sie, welche Daten wann und wie lange gespeichert werden. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten M365‑Dienste zentral erfasst werden und vermeiden Datensilos. Automatisierung: Weniger Aufwand, mehr