Label: Datenspeicherung
Backup & VirtualisierungData-Storage-LösungenSpeicher-Alternativen
Tandberg Data schließt: Zukunftssichere Speicher-Alternativen zu RDX und Tape
Die Ankündigung zur Schließung von Overland-Tandberg, zu dem die Tandberg Data GmbH gehört, hat viele IT-Verantwortliche aufhorchen lassen (1) – insbesondere die, die physische Speichermedien wie RDX-Systeme oder Tape Libraries einsetzen. Jetzt stellt sich die zentrale Frage: Wie können diese Unternehmen ihre Daten zukünftig sicher und zugleich effizienter speichern? Was das Aus von Overland Tandberg konkret bedeutet Tape-Lösungen sind stark an spezifische Hardware und Software gebunden. Wenn ein Bandlaufwerk ausfällt, hilft oft nur Ersatz durch baugleiche Komponenten. Doch genau das wird jetzt zum Problem: Ohne aktiven Hersteller sind weder Ersatzteile noch neue Geräte einfach verfügbar. Auch Softwarepflege und Sicherheitsupdates würden
Backup & VirtualisierungData-Storage-Lösungen
Zwischen KI, NVMe und Hybrid: Wie sich Datenspeicherung 2025 verändert
Mehr Daten, steigende Anforderungen, wachsende Sicherheitsrisiken – für große aber auch kleine und mittelständische Unternehmen wird die Art der Datenspeicherung zur strategischen Entscheidung. Es geht längst nicht mehr nur darum, Daten zu „lagern“, sondern sie intelligent, sicher und effizient zu managen. Im Gespräch mit Tony Wu, Experte für Operating System & Infrastructure bei Synology, zeigt sich: Künstliche Intelligenz, schnelle NVMe-Technologien und flexible Hybridmodelle verändern gerade grundlegend, wie Unternehmen ihre Daten sichern und nutzen. Lesen Sie, wohin die Reise geht – und warum diese Entwicklungen für IT-Teams aller Unternehmensgrößen zum echten Vorteil werden können. Herr Wu, die IT-Infrastruktur im Mittelstand steht
Backup & VirtualisierungStorage-Trends
4 Storage-Trends, die Unternehmen im Blick behalten sollten
In der modernen digitalen Welt gehören die Datenspeicherung und -verwaltung zu den wichtigsten Aufgaben für Unternehmen jeder Größe. Jeden Tag werden neue Daten erstellt, gesammelt und analysiert, um Entscheidungsträgern in Unternehmen zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es wird prognostiziert, dass das weltweite Datenwachstum bis 2025 181 Zettabyte erreichen wird. (1) Dadurch gibt es immer wieder neue Entwicklungen. Die folgenden 4 Storage-Trends sollten Unternehmen daher jetzt im Auge behalten, damit sie langfristig wettbewerbsfähig bleiben. Storage-Trend 1: Object Storage Eine der bedeutendsten Entwicklungen während der letzten Jahre auf dem Gebiet der Datenspeicherung war die Entwicklung von Object Storage. Hier sprechen wir