Label: Datenschutz
Backup & VirtualisierungData encryptionVerschlüsselung
Moderne Verschlüsselung: Die Grundlagen und ihre Rolle im Datenschutz
Was haben römische Kuriere und moderne IT-Administratoren gemeinsam? Geheime Informationen vor unerwünschtem Zugriff zu schützen, ist heute wie damals eine Herausforderung. Caesar nutzte dafür einst einen einfachen Verschlüsselungscode – die sogenannten Caesar-Chiffre (1). Mit diesem Code konnten wichtige Nachrichten entschlüsselt werden, die zunächst wie ein zusammenhangloses Durcheinander von Buchstaben wirkten. Der Schutz digitaler Daten hingegen erfordert heute weit komplexere Methoden – von AES bis ECC. Doch wie funktioniert moderne Verschlüsselung genau, wie schützt sie Daten und was gibt es zu beachten? Definition: Was ist Verschlüsselung? Die griechischen Wurzeln des Wortes „Encryption“ (dt. Verschlüsselung) verraten bereits seine Bedeutung: „en“ steht für
Backup & VirtualisierungCloud & KollaborationBackup vs. SynchronisierungDatenverfügbarkeit
Backup vs. Synchronisierung: Was ist der Unterschied? Ein Vergleich
Daten synchronisieren oder doch ein Backup erstellen? Kommt Synchronisierung eigentlich einer Datensicherung gleich oder kommt man um ein Backup nicht herum, wenn es um effektiven Datenschutz geht? Eine Synchronisierung ist zwar praktisch und sinnvoll, wenn man von unterschiedlichen Geräten auf dieselben Daten zugreifen möchte, vor einem Datenverlust schützt sie jedoch nicht. Denn im Falle einer plötzlichen Katastrophe können Nutzer ihre Daten bei einer Synchronisierung nicht wiederherstellen. Verschlüsselungstrojaners oder Ransomware werden sogar auf alle Geräte synchronisiert. Vor Datenverlust schützt nur ein Backup. Dieser Artikel betrachtet anhand von vier Aspekten die genauen Unterschiede zwischen Backup vs. Synchronisierung und welche einfachen Möglichkeiten es