Suchergebnisse für: backup
Sonstigesfestplattenassata vs. sasssd vs. hdd
SSD vs. HDD (Festplatte) für Server – Vergleich & Anwendungsfälle
Sie haben sich für einen Server entschieden und fragen sich nun, welche Laufwerke am besten zu Ihren Anforderungen passen? Die große Auswahl an unterschiedlichen Laufwerken kann schnell überfordern. Jedoch ist die Entscheidung essenziell, um die optimale Leistung für die eigenen Zwecke zu erhalten. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Unterschiede zwischen HDDs (Festplatten) und SSDs sowie SAS und SATA bestehen, welches Merkmal entscheidend bei der Auswahl ist sowie welchen Einfluss die Zugriffsmuster haben und bei welchen typischen Anwendungsfällen SSDs oder HDDs zum Einsatz kommen sollten. 1. SSD vs. HDD (Festplatte) Die klassische Festplatte, also die HDD (Hard Drive Disc) und ihre Alternative
Sonstigesdiskstationrackstationrichtige nas findensynology
Welches NAS ist das beste für mich? Wie Sie das passende Modell finden
Sie möchten einen Netzwerkspeicher (NAS) für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen kaufen und fragen sich nun, welches Modell am besten zu Ihren Anforderungen passt? Das kann bei der großen Auswahl schnell zu einer Herausforderung werden. Die Entscheidung ist aber wichtig, um die optimale Leistung des Speichers für die eigenen Zwecke zu erhalten. Wo Sie einzelne Modelle miteinander vergleichen und die für Sie relevanten Informationen finden können, um die richtige Entscheidung zu treffen, und für welchen Einsatz welche Modelle/Serien geeignet sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.x 5 Tipps, um das beste NAS-Modell für Ihre Anforderungen zu finden 1. Mit dem NAS-Berater
SonstigesActive Insightdata securitylogin securityransomwareSynology Secure SignIn
Wie Sie Ihre IT- Infrastruktur vor Phishing-& Ransomware-Angriffen schützen
Die vergangenen Wochen haben uns einmal wieder die Risiken für IT-Infrastrukturen durch Aufsehen erregende Ransomware-Angriffe sowie diverse Phishing-Scams vor Augen geführt. So drückten manche Amerikaner die Daumen, dass ihre Gehälter, trotz eines Ransomware-Angriffs auf einen der größten Lohnanbieter, dennoch vor Weihnachten ankommen werden. Und Mitarbeiter bei einem großen Möbelhaus wurden zum Opfer eines gezielten Phishing-Angriffs. Zudem führt die generelle Erkältungszeit sowie die Verbreitung der Omikron-Mutation des Coronavirus zu einem unregelmäßigen Personalbestand. Mit weniger Händen werden selbst Routine-Wartungen schnell zur Herausforderung. Wie stellen Sie aber auch unter diesen Widrigkeiten sicher, dass: Ihre IT-Infrastruktur effizient vor Ransomware-Angriffen geschützt, verfügbar und leistungsfähig
Cloud & Kollaborationfotos sichernfotos teilennasprivate cloudpublic cloud
Familienfotos sicher speichern und teilen. 3 Lösungen im Vergleich
Welche gängigen Lösungen gibt es, die wertvollen Baby- und Familienfotos vom Smartphone sicher zu speichern, zu organisieren und mit anderen zu teilen und wie sind diese hinsichtlich Praktikabilität, Datensicherheit und Kosten aufgestellt? Kinder wachsen einfach viel zu schnell! Gerade noch ein Baby, schon werden sie eingeschult. Ob großer Meilenstein oder kleiner Moment im Familienalltag - wir halten Erinnerungen mit dem Smartphone fest. Wir lassen enge Freunde und die Familie an den Erinnerungen teilhaben und senden ihnen regelmäßig Fotos über E-Mail, WhatsApp und anderen Messengern. Und auch sie machen Fotos und Videos von unseren Kindern: Ob Oma und Opa auf dem
Backup & VirtualisierungHochverfügbarkeitiSCSInasnfssynology
Wie sich Daten von virtuellen Maschinen ausfallsicher speichern lassen
Heute nutzen fast alle Rechenzentren virtuelle Serverumgebungen, einige sogar hyperkonvergente Infrastrukturen (HCIs) mit virtualisiertem Storage. Die Sicherung der Daten sollte an die jeweilige Infrastruktur und die entsprechenden Geschwindigkeitsanforderungen angepasst sein. Speicherpools, die auf Network Attached Storage basieren, sind hier eine ideale Lösung. Erfahren Sie in dem Beitrag: Warum NAS die bessere Wahl ist Welche Techniktrends für NAS-Lösungen ausschlaggebend sind Worauf bei NAS-Systemen geachtet werden sollte Was ein hochverfügbares NAS ausmacht Konkrete Lösungsansätze Virtuelle Serverumgebungen benötigen einen leistungsfähigen, ausfallsicheren und zentralen Shared-Storage-Pool. Klassische SAN-Lösungen arbeiten mit einer separaten Administration und proprietären Protokollen. Das ist aufwendig und erfordert entsprechendes Know-how.
Backup & VirtualisierungiSCSInasnfsstoragesynology
Warum Sie nach IT-Projekten Ihre Datensicherung neu justieren sollten
Viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihre Prozesse drastisch digitalisiert. Damit einhergeht, dass die zugehörige IT für den Geschäftserfolg noch wichtiger geworden ist. Ein Ausfall legt den Betrieb lahm und führt zu spürbaren Einbußen. Das gilt für große wie für kleine Unternehmen. Unternehmen sollten ihre Schlüsselanwendungen immer ausfallsicher auslegen. Das betrifft die Hypervisor-Umgebung ebenso wie die cloudbasierte Kommunikationsplattform oder den Webshop bei einem Handelsunternehmen. Welche Vorteile eine Verfügbarkeitspyramide bringt Mit der Integration neuer Systeme wie beispielsweise einer Virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) verändert sich vieles in der gesamten IT-Umgebung. Deshalb ist es ratsam, das Risikomanagement neu darauf abzustimmen.
Cloud & KollaborationSonstigesfotos organisierenfotos sichernnas
Fotos clever organisieren mit der App Synology Photos
Mit der App Synology Photos für Synology NAS können Sie Ihre privaten und auch professionellen Fotos und Videos sicher speichern, clever organisieren und jederzeit unterwegs ansehen. Zudem können Sie Ihre Erinnerungen und Fotos auch mit Verwandten und Freunden oder als Berufsfotograf ganz unkompliziert mit Kunden teilen. Jeder Moment kann wertvoll sein. Daher ist es für viele von großer Bedeutung, Fotos und Videos als private Erinnerung oder als professionelle Arbeit langfristig und sicher aufzubewahren. Mit Synology NAS und der integrierten kostenlosen App Synology Photos können Sie privat und auch als Profifotograf: Fotos clever organisieren Fotos gemeinsam nutzen und einfach teilen Fotos
Sonstiges
NAS Tuning: Noch mehr Geschwindigkeit dank SSD-Cache?
SSD-Cache verwenden - Was heißt das? SSD-Cache zu verwenden bedeutet, dass neben den normalen HDDs, die ohnehin betrieben werden, zusätzlich noch ein oder zwei separate SSDs in das NAS eingebaut werden. Auf diesem Weg können Sie in kürzester Zeit Ihren Speicherplatz vergrößern. Auf diese extra SSDs werden mit der Zeit alle kleineren Dateien kopiert, die sehr häufig verwendet werden. Dadurch wird die Zugriffsleistung auf die sogenannten “Hot Data”, also die Dateien auf die immer wieder zugegriffen wird, gesteigert. Für ein besseres Verständnis, stellen Sie sich vor, dass sich der SSD-Cache zwischen dem RAM des eigenen NAS und den eigentlichen Festplatten
Backup & Virtualisierung
IT-Aufwand minimieren mit zentralisierter Datensicherung
Wie Unternehmen eine umfassenden Backup-Lösung finden Für viele gibt es noch immer keine kurze Antwort auf die Frage: "Wie sollte man seine Daten sichern?" In den meisten Fällen finden sich Daten gleich über mehrere Plattformen und Geräte hinweg verteilt, von Servern über virtuelle Maschinen, PCs und Cloud-Anwendungen wie Google Workspace oder Microsoft 365. Für IT- und Datenmanager stellt dies gleich mehrere Herausforderungen dar. Um sicherzustellen, dass alle Unternehmensdaten zuverlässig gesichert sind, muss jedes Gerät und jede Plattform abgesichert werden. Verschiedene Systeme verlangen hierbei nach verschiedenen Backup-Lösungen. Aufgrund der Kompatibilität, sind Unternehmen häufig gezwungen, gleich mehrere Produkte von diversen Anbietern zu
Cloud & Kollaboration
Private Cloud oder Public Cloud? Die Gretchenfrage?
Nicht wirklich! Beide bieten wertvolle Vorteile. Wenn Sie "Public vs. Private Cloud" bei Google suchen, werden Sie höchstwahrscheinlich Artikel aus früheren Jahren finden, die mutig behaupten, dass die Debatte beendet ist. Wenn dies jedoch wirklich der Fall ist, warum streiten sich dann 2021 noch so viele Unternehmen über das richtige Setup für ihre Bedürfnisse? Das könnte daran liegen, dass unter Branchenexperten und Journalisten zwar ein weit verbreiteter Konsens darüber besteht, dass beide relevant sind, es jedoch an Ressourcen mangelt, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen. Dies macht die Debatte weiterhin sehr lebendig und wertvoll. Die Public Cloud ist beliebt und