Tandberg Data schließt: Zukunftssichere Speicher-Alternativen zu RDX und Tape
Die Ankündigung zur Schließung von Overland-Tandberg, zu dem die Tandberg Data GmbH gehört, hat viele IT-Verantwortliche aufhorchen lassen (1) – insbesondere die, die physische Speichermedien wie RDX-Systeme oder Tape Libraries einsetzen. Jetzt stellt sich die zentrale Frage: Wie können Unternehmen ihre Daten zukünftig sicher und zugleich effizienter speichern? Was das Aus von Overland Tandberg konkret bedeutet Tape-Lösungen sind stark an spezifische Hardware und Software gebunden. Wenn ein Bandlaufwerk ausfällt, hilft oft nur Ersatz durch baugleiche Komponenten. Doch genau das wird jetzt zum Problem: Ohne aktiven Hersteller sind weder Ersatzteile noch neue Geräte einfach verfügbar. Auch Softwarepflege und Sicherheitsupdates würden künftig
16. April 2025
Backup & VirtualisierungData-Storage-LösungenDatenspeicherungSpeicher-Alternativen
Zwischen KI, NVMe und Hybrid: Wie sich Datenspeicherung 2025 verändert
Mehr Daten, steigende Anforderungen, wachsende Sicherheitsrisiken – für große aber auch kleine und mittelständische Unternehmen wird die Art der Datenspeicherung zur strategischen Entscheidung. Es geht längst nicht mehr nur darum, Daten zu „lagern“, sondern sie intelligent, sicher und effizient zu managen. Im Gespräch mit Tony Wu, Experte für Operating System & Infrastructure bei Synology, zeigt sich: Künstliche Intelligenz, schnelle NVMe-Technologien und flexible Hybridmodelle verändern gerade grundlegend, wie Unternehmen ihre Daten sichern und nutzen. Lesen Sie, wohin die Reise geht – und warum diese Entwicklungen für IT-Teams aller Unternehmensgrößen zum echten Vorteil werden können. Herr Wu, die IT-Infrastruktur im Mittelstand steht
16. April 2025
Backup & VirtualisierungData-Storage-LösungenDatenspeicherung
Dateien, Mails, Kalender – alles vernetzt: Workflows automatisieren mit Synology Office Suite API
Im Durchschnitt nutzt ein Unternehmen 93 verschiedene Anwendungen. In großen Firmen (über 2.000 Mitarbeitenden) sind es sogar mehr als 231 (Okta, 2024) – die meisten davon sind Office-Programme. Dieses „Software-Wirrwarr“ kostet Zeit: Mitarbeitende verlieren fast eine Stunde am Tag damit, nach Dateien zu suchen, zwischen Tabs zu wechseln und Informationen zusammenzusuchen. (Cornell & Qatalog, 2021) Wenn Unternehmen neue Software-Tools einführen, um ihre Arbeit zu organisieren, entsteht oft ein Durcheinander: Viele Programme arbeiten nicht gut zusammen. Das führt zu doppelten Daten, ineffiziente Arbeitsabläufen und auch Sicherheitslücken. So werden 90 % der geschäftskritischen Dokumente über die Führungsebene hinaus geteilt – mehr als 15 %
9. April 2025
Cloud & KollaborationOffice-ToolsSynology APITeamarbeit
WLAN-Ausfall, fehlende Video-Streams? Diese neue Technologie löst das Problem
In der Videoüberwachung kann schon ein verlorenes Bild zum Verlust entscheidender Details führen. Das erschwert die Aufklärung und verringert die Sicherheit. WLAN-Kameras sind besonders anfällig für Netzwerkschwankungen. Das kann zu ruckelnder Übertragung oder sogar Bildverlust führen. Seamless Recording Recovery (SRR) von Synology löst dieses Problem. Diese neu entwickelte Technologie speichert Aufnahmen lokal und stellt verlorene Bilder automatisch wieder her. So bleibt die Videoüberwachung lückenlos. Wie WLAN-Kameras Videos übertragen und welche Herausforderungen dabei entstehen Eine stabile Echtzeit-Videoübertragung ist in Überwachungssystemen entscheidend. Dafür kommen verschiedene Protokolle und Technologien zum Einsatz. Synology Kameras nutzen RTSP (Real-Time Streaming Protocol), um Videostreams zu übertragen. Je
21. März 2025
Networking & ÜberwachungWLAN-Kamera
Kritische VMware-Sicherheitslücken: Was Unternehmen jetzt tun sollten
Am 4. März 2025 hat Broadcom mehrere Zero-Day-Sicherheitslücken in VMware-Produkten wie ESXi, Workstation und Fusion bekannt gegeben. Einige dieser Schwachstellen haben einen Schweregrad von bis zu 9,3 von 10 und werden bereits aktiv ausgenutzt. Besonders betroffen sind derzeit über 40.000 ESXi-Instanzen weltweit, vor allem in China, Frankreich und den USA, so die Sicherheitsorganisation Shadowserver Foundation. (1) Warum diese Sicherheitslücken problematisch sind Viele Unternehmen setzen auf virtuelle Maschinen (VMs), um geschäftskritische Systeme wie Datenbanken, E-Mail-Server oder Finanzsoftware zu betreiben. Sicherheitslücken wie bei VMware können ausgenutzt werden und schließlich zu einem Cyberangriff oder einer Datenpanne führen. Das kann gravierende Folgen haben: Datenverlust
12. März 2025
Backup & VirtualisierungVMware Sicherheitslücke
Sicherheitsrisiko SaaS: Welche Alternative gibt es für Firmen?
In vielen Unternehmen sind Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen für Produktivität und Zusammenarbeit fest etabliert. Dienste wie Microsoft 365, Google Workspace oder Dropbox bieten zahlreiche Funktionen und sind einfach zu bedienen. Doch sie bergen auch Sicherheitsrisiken: Laut einer Studie von Varonis haben über 80 % der Unternehmen unbeabsichtigt sensible Daten über solche Tools offengelegt. (1) Ein aktuelles Beispiel ist Disney: Nachdem im Sommer 2024 über 1 TB Slack-Daten und Nachrichten geleakt wurden, hat das Unternehmen verkündet, die Nutzung des Dienstes in 2025 einzustellen. (2) Sicherheitsrisiken bei SaaS-Diensten Datenkontrolle und Datenschutz: Unternehmensdaten liegen auf den Servern externer Anbieter, was die Datenhoheit einschränkt. Besonders riskant
10. März 2025
Cloud & Kollaboration
Cyberangriffe, Compliance, steigende IT-Kosten: Wie Unternehmen 2025 ihre Daten am besten sichern
Bedrohungen durch Cybercrime nehmen zu, IT-Kosten steigen rasant und Datenschutzgesetze werden strenger. Unternehmen stehen 2025 unter massivem Druck, ihre Daten zu schützen – doch viele Backup-Strategien sind veraltet und bieten keinen ausreichenden Schutz. Die zentrale Frage lautet: Ist Ihr Unternehmen auf die IT-Herausforderungen von 2025 vorbereitet? 1. Cyberangriffe auf Rekordniveau 2024 war ein Rekordjahr – im negativen Sinne: Noch nie zuvor war die Bedrohung durch Ransomware so hoch: 13 % mehr Angriffe im Vergleich zum Vorjahr – das zeigt der ThreatDown State of Malware 2025-Report von Malwarebytes. (1) 265 Milliarden US-Dollar Schaden pro Jahr bis 2031 – so hoch schätzt
17. Februar 2025
Backup & VirtualisierungBackup-ApplianceIT-Herausforderungen 2025
Backup-Systeme im Kostencheck: Was Unternehmen wissen müssen
Und wie sie die Herausforderungen meistern Die Auswahl einer Backup-Lösung gehört zu den entscheidenden Aufgaben von IT-Verantwortlichen. Datenverluste vermeiden, die Geschäftskontinuität sichern und gleichzeitig Kosten und Komplexität im Griff behalten – das ist leichter gesagt als getan. Denn der Markt für Backup-Systeme ist vielfältig: Unterschiedliche Preismodelle, Sicherheitsanforderungen und die Abstimmung zwischen Hardware und Software machen die Auswahl kompliziert. In diesem Beitrag erfahren Sie: Welche Komponenten umfasst ein Backup-System? Mit welchen Kosten müssen Sie realistisch rechnen? Ein konkretes Rechenbeispiel Eine moderne Lösung im Kostenvergleich Welche Komponenten umfasst eine Backup-System? Bevor wir in die Details gehen, ist es wichtig, kurz herauszustellen, welche
29. Januar 2025
Backup & VirtualisierungBackup-Kosten
Cloud-Lösungen im Wandel: Alternativen für Schulen und Universitäten
Die Anforderungen an IT-Infrastrukturen in Bildungseinrichtungen steigen: Steigende Kosten, neue Compliance-Vorschriften und Sicherheitsbedenken fordern von Schulen und Universitäten, ihre Systeme zu hinterfragen. Gerade Cloud-Lösungen (sogenannte Saas-Tools) wie Microsoft 365 und Google Workspace, die lange als Standard galten, verlieren aufgrund signifikanter Änderungen an Attraktivität. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum es für Schulen und Universitäten jetzt wichtig ist, ihre IT-Strategie zu überdenken – und wie alternative Lösungen wie die Synology Office Suite helfen können, langfristig Kosten zu senken, Sicherheit zu erhöhen und flexibel zu bleiben. Veränderungen der Cloud-Angebote für Schulen Bildungseinrichtungen, die auf cloud-basierte SaaS-Lösungen setzen, stehen vor Herausforderungen: Microsoft: Im
22. Januar 2025
Cloud & KollaborationDrivefileserver