Official Blog
M365-Backup: SharePoint & Co. zuverlässig sichern mit Synology ActiveProtect
Stefan Hedwig
19. November 2025

M365-Backup: SharePoint & Co. zuverlässig sichern mit Synology ActiveProtect

Lesen Sie hier, wie Sie mit Synology ActiveProtect (AP) Ihre Microsoft 365-Umgebung zentral überwachen und schützen können, indem Sie Datensilos vermeiden, Automatisierung nutzen und auf ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept setzen, das Identitäten, Daten und Systeme robust absichert und Ihnen gleichzeitig eine schnelle, granulare Wiederherstellung ermöglicht.

 

YouTube Video

 

Integration: Alle Workloads im Blick

ActiveProtect unterstützt nahtlos Exchange Online, OneDrive for Business, SharePoint Online und Teams inklusive Dokumentbibliotheken, Listen und 1:1-Chats. Mit Backup-Plänen definieren Sie, welche Daten wann und wie lange gespeichert werden. So stellen Sie sicher, dass alle relevanten M365‑Dienste zentral erfasst werden und vermeiden Datensilos.

Automatisierung: Weniger Aufwand, mehr Sicherheit

Wiederkehrende Aufgaben können Sie mit AP automatisieren, damit Schutzlücken gar nicht erst entstehen und der Betrieb berechenbar bleibt.

Neue Benutzer, Gruppen und Workloads werden automatisch in den Schutz integriert. Entfernte Konten oder Teams werden nicht weiter gesichert; bestehende Sicherungen bleiben gemäß Retention erhalten. Offsite-Kopien für Ausfallsicherheit und Langzeitarchivierung lassen sich planbasiert steuern (z. B. 180 Tage).

Sicherheit in 3 Schichten

Schutz auf mehreren Ebenen stellt sicher, dass Identitäten, Daten und Infrastruktur auch bei Fehlern oder Angriffen robust bleiben.

1. Identitäten: Zugriff minimal und nachvollziehbar

Härten Sie die Anbindung ohne dauerhafte, breit berechtigte Konten.

  • Einrichtung über ein zertifikatsbasiertes Zugriffstoken, nicht über ein dauerhaftes Domänenkonto.
  • Tokens sind zeitlich begrenzt; der Zertifikatschlüssel wird verschlüsselt auf der Appliance gespeichert.

2. Daten: Verschlüsselung und Unveränderbarkeit

Sichern Sie Inhalte verschlüsselt und unveränderbar, um Manipulation und Löschung zu verhindern.

  • Clientseitige Verschlüsselung: Daten sind bereits vor der Übertragung geschützt – während Transit und Speicherung.
  • Unveränderbare Speicherziele (WORM/Immutability) verhindern Löschen oder Ändern innerhalb der Aufbewahrungsfrist.
  • Flexible Ziele: Langzeit in Object Storage oder auf ein Synology NAS; schnelle Restores über eine zweite ActiveProtect-Appliance.

3. Systeme: Netzwerk, Zugriff, Rollen

Minimieren Sie die Angriffsfläche und setzen Sie konsequent Least Privilege um.

  • Netzwerk: Standardmäßig nur notwendige Ports (Allow-List); optional IP-Allow-Lists für noch feinere Kontrolle.
  • Zugriff: Benutzername/Passwort, Domain/LDAP, Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).
  • Rollen: Granulare Rechte nach dem Least-Privilege-Prinzip, um Zugriff gezielt zu beschränken.

SSO-Integration: Mit ActiveProtect können Sie Ihren bestehenden Verzeichnis- und SSO-Dienst nutzen, um Kontosicherheit und MFA/2FA zentral durchzusetzen und Richtlinien konsistent zu halten. Es fügt sich so als dedizierter Backup-Server nahtlos ein, statt einen separaten Authentifizierungsdienst bereitzustellen. Hinweis: 2FA ist ausschließlich für das Superadmin-Konto verfügbar.

Wiederherstellung: schnell, granular, prüfbar

Wenn es darauf ankommt, ist Zeit der kritische Faktor – Prozesse müssen dann sitzen. ActiveProtect bietet:

  • Granulare Restores: Einzelne Exchange-Mails, OneDrive-Dateien oder Teams-Chats schnell und zielgenau wiederherstellen – auf Wunsch auch auf andere Konten im selben Tenant (bei identischem Workload-Typ).
  • Testbare Prozesse: Wiederherstellungen auf neue Standorte, Testkonten oder -Ordner validieren RTO/RPO, ohne die Produktion zu stören.
  • Compliance-Unterstützung: Exporte für Prüf- oder Rechtszwecke; Nachvollziehbarkeit über den gesamten Prozess.
  • Self-Service: Ein Recovery-Portal ermöglicht Endnutzerinnen und Endnutzern die eigenständige Wiederherstellung von E-Mails und Dateien – die IT bleibt verfügbar für Sonderfälle.

Praxisbeispiele: Schnelle Restores, wenn’s drauf ankommt

Drei typische Praxisfälle zeigen, wie AP Ihnen im Alltag hilft:

  • Mitarbeiter-Offboarding: Stellen Sie E‑Mails in ein anderes Postfach wieder her.
  • Internet- oder Exchange-Ausfall: Exportieren Sie E‑Mails mit AP, um weiter arbeiten zu können.
  • Teams-Inhalte gelöscht: Stellen Sie Chats/Verläufe und Dateien mit AP gezielt wieder her.

Sicheres, automatisiertes M365‑Backup – mit Experten an Ihrer Seite.

Mit Synology ActiveProtect wird Microsoft-365-Backup zu einem planbaren, sicheren Prozess: automatische Aufnahme neuer Workloads, verschlüsselte und unveränderbare Sicherungen, gehärtete Zugriffe und schnelle, granulare Restores.

Wir lassen Sie damit nicht allein: Kontaktieren Sie unsere Experten. Gemeinsam etablieren wir die passende Backup-Lösung für Ihr Team.