Official Blog
Cyber-Resilienz 2025: Angriffsarten und Schutzmaßnahmen
Stefan Hedwig
12. September 2025

Cyber-Resilienz 2025: Angriffsarten und Schutzmaßnahmen

Cyberangriffe betreffen heute nahezu jedes Unternehmen – und die Angriffsmethoden entwickeln sich ständig weiter. Für IT-Admins bedeutet das: Wer den Überblick behalten will, muss die aktuellen Bedrohungen kennen und gezielt gegensteuern.

Dieser Beitrag liefert einen kompakten Überblick über die fünf wichtigsten Angriffsarten und zeigt, wie Sie sich als IT-Admin effektiv schützen können.

5 Angriffsarten, die Sie kennen müssen

Cyberkriminelle setzen gezielt auf eine breite Palette von Einfallswegen, um in Unternehmensnetzwerke einzudringen oder Systeme zu kompromittieren.

1. Phishing & Social Engineering: Angreifer geben sich als vertrauenswürdige Personen oder Organisationen aus, um Nutzer dazu zu bringen, sensible Daten preiszugeben oder schädliche Links zu öffnen.

2. Passwortattacken: Hierbei versuchen Kriminelle, durch verschiedene Methoden wie Brute Force oder Credential Stuffing Passwörter zu erraten und so unautorisierten Zugang zu Systemen zu erhalten.

3. Ransomware- & Malware-Angriffe: Schad-Software wird eingesetzt, um Dateien zu verschlüsseln oder zu manipulieren, häufig mit dem Ziel, ein Lösegeld für die Wiederherstellung der Daten zu erpressen.

4. DDoS-Attacken: Bei diesen Angriffen werden Server oder Dienste durch eine Flut sinnloser Anfragen überlastet, was zu Ausfällen und Nichterreichbarkeit führt.

5. Zero-Day-Exploits: Cyberkriminelle nutzen bisher unbekannte Schwachstellen in Software aus, bevor vom Hersteller ein Patch bereitgestellt werden kann.

Wichtige Verteidigungsmaßnahmen für den Ernstfall

Um diesen Bedrohungen zu begegnen, sollten IT-Administratoren verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen kombinieren:

  • Angriffsfrüherkennung: Monitoring, Endpoint Detection & Response (EDR)-Systeme und Behavioral Analytics helfen, ungewöhnliche Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu reagieren.
  • Starke Authentifizierung: Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und strikte Passwortrichtlinien verringern das Risiko von Kompromittierungen durch gestohlene Zugangsdaten.
  • Isolierte Backups: Backups, die physisch oder logisch vom Netzwerk getrennt sind (Air-Gap, Immutable Storage und WORM-Technologien) verhindern, dass Angreifer auf Sicherungskopien zugreifen oder diese manipulieren können.
  • Automatisierte Recovery-Prozesse: Im Ernstfall ist schnelles Handeln entscheidend. Automatisierte Abläufe zur Arbeitslast-Erkennung und Datenwiederherstellung unterstützen bei der schnellen Rückkehr zum Normalbetrieb.

Vertiefende Best Practices lesen Sie in diesem Beitrag.


Realitätstest: Wie gut sind Sie vorbereitet?

  • Werden ungewöhnliche Aktivitäten automatisiert erkannt und gemeldet?
  • Ist Ihr Schulungskonzept aktuell?
  • Sind Ihre Backups gegen Angriffe geschützt?
  • Existiert ein praxiserprobter Notfallplan – und wird dieser regelmäßig getestet?

Fazit: Sicherheit als kontinuierlicher Prozess

Ein statischer Schutzansatz reicht nicht mehr aus. IT-Sicherheit verlangt heute kontinuierliche Anpassung, Kombination verschiedener Maßnahmen und regelmäßige Überprüfung bestehender Strukturen. Schon kleine Schwachstellen können gravierende Folgen haben – es lohnt sich, das eigene Sicherheitskonzept proaktiv und kritisch zu prüfen.

Synology ActiveProtect ist die innovative Backup-Lösungen für eine zuverlässige Speicherung und Wiederherstellung Ihrer Unternehmensdaten.

Lassen Sie Ihre Daten-Strategie von Profis überprüfen und schließen Sie Sicherheitslücken. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

Synology – Seit über 20 Jahren Innovationen in Datenspeicherung, Backup, Videoüberwachung und Netzwerkinfrastruktur.

Unser Versprechen: Wir vereinfachen komplexe IT – für Zuhause, kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu Konzernen und Rechenzentren.

Mit Millionen weltweit ausgelieferter Geräte bietet Synology zuverlässige IT-Systeme und intuitive Plattformen für sichere Datenverwaltung, effiziente Zusammenarbeit und umfassenden Schutz digitaler Ressourcen. Sicherheit hat Priorität: Synology schützt Sie vor Datenverlust und Cyberangriffen.

Als starker Partner unterstützen wir unsere Kunden dabei, ihre digitale Zukunft sicher zu gestalten – flexibel, skalierbar und einfach zu bedienen.